Literarische Reise um die Welt
„Schauplätze der Weltliteratur“ herausgegeben von John Sutherland, ist ein Buch, welches die Betrachter:innen auf den ersten Blick zu verzaubern weiß.
Mit dem hochwertigen Einband und der tollen Gestaltung macht das Buch direkt einen vielversprechenden Eindruck.
Doch auch das Innere kann sich sehen lassen.
Vorab gibt es ein Inhaltsverzeichnis, welches die Werke ist in vier verschiedene Epochen gliedert: Romantische Aussichten, Kartierung der Moderne, Nachkriegspanoramen und Zeitgenössische Schauplätze.
Jede Kategorie umfasst um die 20 Werke.
Die liebevolle und sorgfältige Gestaltung mit den zahlreichen Illustrationen, Covern der Erstausgaben, Fotografien und Karten hat mir unfassbar gut gefallen und machen das Buch zu einem kleinen Highlight, zu dem man immer mal wieder gerne greift.
Was mich leider enttäuscht zurückgelassen hat, ist die Auswahl der Werke. Aus den insgesamt 73 Büchern waren mir maximal 20 ein Begriff. Die restlichen sind doch recht unbekannt oder fallen meiner persönlichen Auffassung nach zumindest nicht in die Kategorie „berühmte Werke“.
Alles in allem nicht perfekt aber dennoch ein Buch, in das man gerne schaut und sich vielleicht auch Inspiration zu neuen Büchern oder gar Reisezielen holt.
Mit dem hochwertigen Einband und der tollen Gestaltung macht das Buch direkt einen vielversprechenden Eindruck.
Doch auch das Innere kann sich sehen lassen.
Vorab gibt es ein Inhaltsverzeichnis, welches die Werke ist in vier verschiedene Epochen gliedert: Romantische Aussichten, Kartierung der Moderne, Nachkriegspanoramen und Zeitgenössische Schauplätze.
Jede Kategorie umfasst um die 20 Werke.
Die liebevolle und sorgfältige Gestaltung mit den zahlreichen Illustrationen, Covern der Erstausgaben, Fotografien und Karten hat mir unfassbar gut gefallen und machen das Buch zu einem kleinen Highlight, zu dem man immer mal wieder gerne greift.
Was mich leider enttäuscht zurückgelassen hat, ist die Auswahl der Werke. Aus den insgesamt 73 Büchern waren mir maximal 20 ein Begriff. Die restlichen sind doch recht unbekannt oder fallen meiner persönlichen Auffassung nach zumindest nicht in die Kategorie „berühmte Werke“.
Alles in allem nicht perfekt aber dennoch ein Buch, in das man gerne schaut und sich vielleicht auch Inspiration zu neuen Büchern oder gar Reisezielen holt.