Zuckersüß
Cover: auf dem Cover ist die Hauptfigur die kleine Fledermaus gut sichtbar. In ihrer Hand hält sie eine kleine Mini Fledermaus, die ihr Kuscheltier darstellt. Die Farben sind passend zum Thema des schlafengehen in einem dunklen Blau gewählt.
Inhalt: in dem Buch geht es grundsätzlich eigentlich um das Zubettgehen. Die kleine Fledermaus hat wie viele andere Kinder auch ihre Routine und benötigt neben den Schlafanzug oder Zähneputzen auch ihr geliebtes Kuscheltier. Als dieses jedoch nicht aufzufinden ist, begibt sich die kleine Fledermaus auf eine spannende Reise und auf ein kleines Abenteuer. Die Leser werden mitgenommen zu verschiedenen Tieren, bei denen sie nach ihrem Kuscheltier sucht.
Gestaltung: das Buch ist wirklich sehr ansprechend gestaltet. Auf jeder Seite befinden sich großflächige Bilder, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Kurze Texte eignen sich zum vorlesen. Die Schrift ist etwas verschnörkelt, weshalb das eigenständige Lesen wahrscheinlich etwas schwieriger ist.
Besonderheit: besonders gefällt es mir, dass es ein interaktives Buch ist und zum Beispiel die Kinder aufgefordert werden, an die Tür zu klopfen oder ihre Ideen mit einzubringen.
Inhalt: in dem Buch geht es grundsätzlich eigentlich um das Zubettgehen. Die kleine Fledermaus hat wie viele andere Kinder auch ihre Routine und benötigt neben den Schlafanzug oder Zähneputzen auch ihr geliebtes Kuscheltier. Als dieses jedoch nicht aufzufinden ist, begibt sich die kleine Fledermaus auf eine spannende Reise und auf ein kleines Abenteuer. Die Leser werden mitgenommen zu verschiedenen Tieren, bei denen sie nach ihrem Kuscheltier sucht.
Gestaltung: das Buch ist wirklich sehr ansprechend gestaltet. Auf jeder Seite befinden sich großflächige Bilder, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Kurze Texte eignen sich zum vorlesen. Die Schrift ist etwas verschnörkelt, weshalb das eigenständige Lesen wahrscheinlich etwas schwieriger ist.
Besonderheit: besonders gefällt es mir, dass es ein interaktives Buch ist und zum Beispiel die Kinder aufgefordert werden, an die Tür zu klopfen oder ihre Ideen mit einzubringen.