Mit Floh wird die Schule zum Abenteuer
Als Mama hat mich der Klappentext sofort angesprochen, weil er genau das aufgreift, was Kinder im Schulalltag wirklich brauchen: jemanden, der ihnen Sicherheit gibt. Die Vorstellung, dass in der Klasse ein kleiner Hund wie Floh dabei ist, wirkt warm und beruhigend. Es klingt nach Geschichten, die Nähe schaffen über Situationen, die Kinder aus der Schule kennen, aber eben mit einem tierischen Begleiter, der Stress rausnimmt und Freude hineinbringt.
Mir gefällt besonders, dass die Geschichten kindgerecht und alltagsnah wirken: ein Ausflug, kleine Konflikte, gemeinsame Erlebnisse. All das sind Dinge, über die man nach dem Lesen gut mit seinem Kind sprechen kann. Gleichzeitig klingt Floh nach einem liebevollen „Brückenbauer“, der hilft, Ängste abzubauen und für positive Momente sorgt.
Der Klappentext vermittelt insgesamt das Gefühl, dass dieses Buch nicht nur unterhält, sondern Kinder auch ermutigt und ihnen zeigt, dass Schule ein Ort voller kleiner Abenteuer und Freundschaften sein kann und genau das finde ich als Mama sehr schön.
Mir gefällt besonders, dass die Geschichten kindgerecht und alltagsnah wirken: ein Ausflug, kleine Konflikte, gemeinsame Erlebnisse. All das sind Dinge, über die man nach dem Lesen gut mit seinem Kind sprechen kann. Gleichzeitig klingt Floh nach einem liebevollen „Brückenbauer“, der hilft, Ängste abzubauen und für positive Momente sorgt.
Der Klappentext vermittelt insgesamt das Gefühl, dass dieses Buch nicht nur unterhält, sondern Kinder auch ermutigt und ihnen zeigt, dass Schule ein Ort voller kleiner Abenteuer und Freundschaften sein kann und genau das finde ich als Mama sehr schön.