Ein reines Herz
Gleich vorweg, mein Herz gehört Yu Ling, dem Kindermädchen des siebenjährigen Sohnes einer wohlhabenden chinesischen Familie. Sie liebt dieses Kind und das Kind liebt sie, denn von seinen Eltern wird ihm wenig Zuneigung und Aufmerksamkeit geschenkt. Da es das Schicksal von Kindermädchen ist, "entsorgt" zu werden, wenn das Kind älter ist, möchte Yu Ling dem zuvorkommen und entführt das Kind, um mit dem Lösegeld ihr weiteres Leben bestreiten zu können.
Doch der Plan misslingt, denn Großvater und Vater ihres Schützlings werden verhaftet und die Mutter ist nicht auffindbar.
Jetzt muss sich das Mädchen überlegen, wie es weitergehen soll.
Und es passiert einiges, überraschende Wendungen erhalten Spannung und Neugierde bis zum Schluss.
Mit welcher stoischen Ruhe und Gelassenheit diese Frau durchs Leben geht, wie sie sich nie in den Mittelpunkt schiebt, man muss sie lieben.
Außerdem ist es der Autorin gelungen, das System von der Abhängigkeit der Angestellten dem Arbeitgeber gegenüber eindrucksvoll zu schildern.
Kindermädchen zu sein ist grausam, denn man taucht in einen neuen Lebensstil ein, wird davon geprägt, kann die Erfahrungen bei der Rückkehr ins alte Leben nicht brauchen.
Eine Geschichte, die berührt.
Doch der Plan misslingt, denn Großvater und Vater ihres Schützlings werden verhaftet und die Mutter ist nicht auffindbar.
Jetzt muss sich das Mädchen überlegen, wie es weitergehen soll.
Und es passiert einiges, überraschende Wendungen erhalten Spannung und Neugierde bis zum Schluss.
Mit welcher stoischen Ruhe und Gelassenheit diese Frau durchs Leben geht, wie sie sich nie in den Mittelpunkt schiebt, man muss sie lieben.
Außerdem ist es der Autorin gelungen, das System von der Abhängigkeit der Angestellten dem Arbeitgeber gegenüber eindrucksvoll zu schildern.
Kindermädchen zu sein ist grausam, denn man taucht in einen neuen Lebensstil ein, wird davon geprägt, kann die Erfahrungen bei der Rückkehr ins alte Leben nicht brauchen.
Eine Geschichte, die berührt.