Klassismus in China
Yu Ling ist Kindermädchen bei einer angesehenen chinesischen Familie. Ihr Pflegekind Kuan Kuan und sie haben eine tiefe Bindung.
Eines Tages planen Yu Ling und Ihr Freund den Jungen zu entführen und Lösegeld zu fordern. Für den Jungen soll alles wie ein Ausflug aussehen.
Doch dann werden der Vater und der Großvater des Jungen verhaftet und die Mutter ist nicht auffindbar. Für Yu Ling entsteht eine vollkommen neue Situation.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig, dadurch lässt sich die Geschichte gut lesen. Der vorherrschende Klassismus in China und seine Folgen werde deutlich aufgezeigt. In kurzen Rückblenden erfahren wir das ein oder andere über Yu Ling und ihre Arbeitgeber, was die Sichtweise auf das Geschehen verändert.
Interessant ist auch die Symbolik des Schwans, bzw. der Gans. Ich musste mich darüber erst einmal informieren, um zu verstehen welche Bedeutung beide in China haben.
Eines Tages planen Yu Ling und Ihr Freund den Jungen zu entführen und Lösegeld zu fordern. Für den Jungen soll alles wie ein Ausflug aussehen.
Doch dann werden der Vater und der Großvater des Jungen verhaftet und die Mutter ist nicht auffindbar. Für Yu Ling entsteht eine vollkommen neue Situation.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig, dadurch lässt sich die Geschichte gut lesen. Der vorherrschende Klassismus in China und seine Folgen werde deutlich aufgezeigt. In kurzen Rückblenden erfahren wir das ein oder andere über Yu Ling und ihre Arbeitgeber, was die Sichtweise auf das Geschehen verändert.
Interessant ist auch die Symbolik des Schwans, bzw. der Gans. Ich musste mich darüber erst einmal informieren, um zu verstehen welche Bedeutung beide in China haben.