Interessant, aber auch ziemlich seltsam

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
merkurina Avatar

Von

In diesem Roman nach Art eines Science Fiction, kombiniert sich ein etwas seltsames individuelles Schicksal (die Frau, die ihren Namen vergessen hat, weil sie immer wieder in die Rolle anderer Frauen schlüpft) mit einer gewandelten sozialen Welt, in der einzelne, abgegrenzte Siedlungen existieren.
Innerhalb der Siedlung, in der sich die Mimikry-Protagonistin befindet, geht man davon aus, dass es auch andere Siedlungen gibt, die sind aber sowas von extern und Tabu. Der Klimawandel ist in sein Gegenteil verkehrt, Sonne gibt es selten und meist ist es kalt. Körperliche Gewalt ist in dieser Siedlung so strikt verboten, dass man exiliert wird, wenn man bei ihrer Ausübung erwischt wird.
Im Grunde sind verschiedene Handlungsstränge rund um die Figur, die die meiste Zeit im Roman "Emma" heißt, weil sie gerade eine Emma kopiert und Handlungsstränge, die die Siedlung als Ganzes betreffen, nur sehr lose verknüpft. Wollte man hart sein, fragt man sich vielleicht, was das Ganze überhaupt soll. Zum Schluß, als die soziale Wirklichkeit der Siedlung sich dem Buchtitel angepasst hat, sind mit Sicherheit noch reichlich Rätsel und ungelüftete Geheimnisse zu verzeichnen.
Nachdem ich das Buch zugeklappt habe, versuchte ich mehrfach, Gelesenes noch einmal Revue passieren zu lassen und sinnvolle Zusammenhänge zu erkennen. Es ist mir eher nicht gelungen - und ich weiß auch gar nicht, ob da was gelingen kann. Das ist ein bisschen eine Zumutung.
Der Roman erzählt gleichzeitig mit großer Ruhe und Überzeugung, was er erzählt, als sei auch das Unmögliche zwar befremdlich, aber dann doch kein ganz großer Aufreger. Ähnlichkeit hat das vielleicht mit "Drifter" von Ulrike Sterblich, auch darin, dass man sich dann doch einfach beim Lesen an die Figuren des Romans haftet, ihnen folgt und so manches interessante Detail entdeckt.
"Schweben" ist meiner Meinung nach nicht so virtuos wie "Drifter", aber auf jeden Fall traut der Roman sich was.