Interessantes Setting

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
leserinlu Avatar

Von

„Schweben“ von Amira Ben Saoud hat mich mit seinem dystopischen (oder doch realistischen?) Setting sofort in den Bann gezogen. Die namenlose Protagonistin des Romans wohnt in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels in einer abgeschotteten, autokratisch reagierten Siedlung – all das wird mit einer faszinierenden, fast unheimlichen Gelassenheit beschrieben. Die Protagonistin arbeitet als Ersatz für abwesende Partnerinnen, Töchter und Schwestern, indem sie in die Rolle der Frauen schlüpft und ihre Identitäten nachahmt. Bald nimmt sie jedoch einen Auftrag an, der ihr bisheriges Leben infrage stellt und sie aus ihren Routinen reißt.

Die Idee des Settings des Romans, dass die Menschheit sich nach einem großen Klimacrash insgesamt mit weniger Luxus arrangieren muss, während die Regierungsstrukturen autokratisch geworden sind, fand ich sehr passend und spannend erzählt, deshalb hat mir insbesondere der Anfang des Romans auch so gut gefallen. Dies stand als Thema aber gar nicht im Zentrum des Romans, denn es ging eigentlich um toxische Beziehungen und Identitätsverlust in diesen. Bei diesem Thema blieben mir allerdings am Ende des Romans zu viele Fragen offen. Trotz der starken Atmosphäre und des eindringlichen Schreibstils hat mich der Roman also letztlich nicht völlig überzeugt. Während ich offene Enden oft schätze, blieben mir hier zu viele lose Enden. Es fühlte sich an, als hätte das großartige Setting noch viel mehr hergegeben, als tatsächlich erzählt wurde. Trotzdem ein außergewöhnlicher Roman, der durchaus zum Nachdenken über die verschiedenen Leerstellen anregt.