Blumen und Baustellen
Das Buchcover sagt wenig über die Geschichte. Und es geht hier um ein Frauenleben in der ehemaligen DDR. Hanna Krause kommt vom Blumenladen auf den Kran. Als Kranführerin hat sie Blumen im Kopf und Baustellen vor den Augen. Der Roman erinnert ein wenig an den Roman 'Franziska Linkerhand' und beschreibt vor allem Alltagsrealitäten einer Frau, die anständig bleibt und Mutter und Beruf klaglos verbindet. Ich mag diese Hanna Krause, die einfach das Leben und die Bedingungen annimmt und unspektakulär meistert. Es ist nicht aufregend, dafür aber sehr wahrhaftig.