Ein spannender Einstieg mit vielen Fragen
Das Cover ist schlicht, aber sehr stimmungsvoll. Es hat sofort meine Neugier geweckt, da es etwas Dunkles und Geheimnisvolles ausstrahlt – genau wie der Beginn der Geschichte.
Der Schreibstil der Leseprobe gefällt mir gut: Er ist ruhig, präzise und gleichzeitig sehr eindringlich. Besonders mochte ich die Atmosphäre: ein abgelegener Ort, ein mysteriöser Fund und Figuren, bei denen man gleich spürt, dass sie alle etwas mit sich herumtragen.
Kommissarin Nyström wirkt nachdenklich und erfahren, ihr Kollege Forss bringt eine andere Energie mit, was das Duo spannend macht. Auch die anderen Figuren wurden so eingeführt, dass man direkt mehr über sie erfahren möchte.
Die Spannung ist eher leise, baut sich aber langsam auf, was ich sehr angenehm finde. Nach dem Lesen des Anfangs habe ich viele Fragen und möchte unbedingt wissen, wie der alte Fall mit dem neuen Fund zusammenhängt.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, da ich Geschichten bevorzuge, die nicht auf schnelle Effekte, sondern auf Stimmung, Details und vielschichtige Charaktere setzen.
Der Schreibstil der Leseprobe gefällt mir gut: Er ist ruhig, präzise und gleichzeitig sehr eindringlich. Besonders mochte ich die Atmosphäre: ein abgelegener Ort, ein mysteriöser Fund und Figuren, bei denen man gleich spürt, dass sie alle etwas mit sich herumtragen.
Kommissarin Nyström wirkt nachdenklich und erfahren, ihr Kollege Forss bringt eine andere Energie mit, was das Duo spannend macht. Auch die anderen Figuren wurden so eingeführt, dass man direkt mehr über sie erfahren möchte.
Die Spannung ist eher leise, baut sich aber langsam auf, was ich sehr angenehm finde. Nach dem Lesen des Anfangs habe ich viele Fragen und möchte unbedingt wissen, wie der alte Fall mit dem neuen Fund zusammenhängt.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, da ich Geschichten bevorzuge, die nicht auf schnelle Effekte, sondern auf Stimmung, Details und vielschichtige Charaktere setzen.