Hieroglyphen, Finsternis und Faszination – ein Thriller wie für mich geschrieben
Als Kind war ich besessen vom alten Ägypten – und bis heute liebe ich düstere Thriller mit Symbolik, Ritualen und Gänsehautmomenten. Dieses Buch vereint all das auf fesselnde Weise. Schon auf den ersten Seiten wurde ich förmlich hineingezogen: „Dort, wo der Kopf des Mannes hätte sein müssen, war … der Kopf eines ausgewachsenen Krokodils an den Hals genäht.“ – unfassbar verstörend, aber auch faszinierend. Genau mein Ding.
Ich liebe Thriller, die nicht nur spannend sind, sondern mit Tiefe und Atmosphäre arbeiten – und genau das gelingt hier: die Hitze des skandinavischen Sommers, der Verfall, die geheimnisvollen Hieroglyphen und ein Ermittlerduo mit Ecken und Kanten. Die Kombination aus nordischer Kälte und ägyptischer Mythologie ist für mich einzigartig und perfekt. Ich befinde mich aktuell sogar selbst in Skandinavien – dieses Setting trifft mich also mitten ins Herz.
Ein Fall, der nicht nur Ermittler unter Druck setzt, sondern auch Leserinnen wie mich. Ich bin begeistert – und leicht besessen.
Ich liebe Thriller, die nicht nur spannend sind, sondern mit Tiefe und Atmosphäre arbeiten – und genau das gelingt hier: die Hitze des skandinavischen Sommers, der Verfall, die geheimnisvollen Hieroglyphen und ein Ermittlerduo mit Ecken und Kanten. Die Kombination aus nordischer Kälte und ägyptischer Mythologie ist für mich einzigartig und perfekt. Ich befinde mich aktuell sogar selbst in Skandinavien – dieses Setting trifft mich also mitten ins Herz.
Ein Fall, der nicht nur Ermittler unter Druck setzt, sondern auch Leserinnen wie mich. Ich bin begeistert – und leicht besessen.