Spannung - Schock - Geheimnisse
Die Lektüre dieser Leseprobe fesselte mich von Beginn an. Der Einstieg mit dem Schiffsunglück und dem darauffolgenden Brückeneinsturz war außerordentlich packend und detailreich beschrieben, was die Dramatik der herabstürzenden Fahrzeuge intensiv vermittelte.
Der Übergang zur gegenwärtigen Handlungsebene, die die Charaktere Svea Karhuu und Jon Nordh einführt, erfolgte ebenfalls mit großer Intensität. Die Entdeckung eines Krokodilkopfes an einem menschlichen Körper stellt ein zutiefst verstörendes Element dar, das eine unmittelbare Gänsehaut erzeugt. Die anfängliche Vorstellung der Ermittler und ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen an den Fall ist gut gelungen. Nordhs anfänglicher Widerstand, den Fall zu übernehmen, wirkte aufgrund seiner angedeuteten persönlichen Erfahrungen sehr nachvollziehbar; hier schwingt eine tiefere Motivation mit. Svea ist mit ihrem erkennbaren Ehrgeiz eine überzeugende Figur. Der Schreibstil präsentiert sich flüssig, und die Dialoge wirken authentisch. Die Leseprobe weckt somit ein starkes Interesse an der Fortsetzung der Erzählung.
Der Übergang zur gegenwärtigen Handlungsebene, die die Charaktere Svea Karhuu und Jon Nordh einführt, erfolgte ebenfalls mit großer Intensität. Die Entdeckung eines Krokodilkopfes an einem menschlichen Körper stellt ein zutiefst verstörendes Element dar, das eine unmittelbare Gänsehaut erzeugt. Die anfängliche Vorstellung der Ermittler und ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen an den Fall ist gut gelungen. Nordhs anfänglicher Widerstand, den Fall zu übernehmen, wirkte aufgrund seiner angedeuteten persönlichen Erfahrungen sehr nachvollziehbar; hier schwingt eine tiefere Motivation mit. Svea ist mit ihrem erkennbaren Ehrgeiz eine überzeugende Figur. Der Schreibstil präsentiert sich flüssig, und die Dialoge wirken authentisch. Die Leseprobe weckt somit ein starkes Interesse an der Fortsetzung der Erzählung.