Super spannend!
Der Romanauftakt fesselt durch seine düstere Atmosphäre und die geschickte Verbindung zweier Zeitebenen. Die Szene des Schiffsunglücks 1980 wirkt nach – vor allem durch das offene Bild des möglicherweise unentdeckten Autos. In der Gegenwart stößt Ermittlerin Svea Karhuu auf einen grausam inszenierten Mordfall, der nicht nur durch seine Brutalität schockiert, sondern auch durch seine Rätselhaftigkeit fasziniert. Svea erscheint als kluge, ehrgeizige Figur mit Tiefe, deren Neugier und Wille zur Aufklärung spürbar sind. Der Text überzeugt durch präzise Sprache, psychologische Feinzeichnung und eine unheimliche Spannung, die sofort zum Weiterlesen animiert.