Dieser Fall bringt die Ermittler an ihre Grenzen...
Zum Buch: Svea Karhuu und Jon Nordh bekommen es dieses Mal mit einem ganz fiesen Mörder zu tun, der seinen Opfern bei lebendigem Leib das Herz ausreißt und anschließend köpft, um einen Tierkopf anzunähen. Sehr bizarr. Nordh versucht, die Ermittlungen auf die Landesmordgruppe zu schieben, weil dies ein Fall zu sein scheint, der einem schlaflose Nächte bereitet. Doch seine Chefin erpresst ihn mal wieder, da es wohl eine neue Akte zu dem Unfalltod seiner Frau gibt. Zähneknirschend übernimmt er den Fall. Und auf Svea und ihn kommt eine Menge Arbeit zu, denn schon taucht eine zweite Leiche auf…
Meine Meinung: Puh, also, ich sage gleich: für Zartbesaitete ist dieser Fall eher nichts. Die Morde sind wirklich grausam. Wer ist zu etwas fähig und warum? Svea und Jon versuchen, Verbindungen herzustellen. Doch dann verschwindet eine 16-jährige, ein Erpresserbrief taucht auf und das passt so gar nicht ins Bild.
Die Charaktere von Jon und Svea haben sich weiterentwickelt. Doch um alles genau zu verstehen, rate ich dazu, vorher den ersten Band zu lesen. Dann versteht man das alles sicher noch besser. Obwohl die Autoren die Hintergrundstory der beiden nochmal kurz anreißen, aber den ersten Teil kann ich sowieso auch empfehlen!
In Rückblenden erfahren wir von einem jungen Mann, der einen schweren Weg hinter sich hat. Doch wie er genau ins Bild passt, versteht der Leser erst am Ende, wenn alle Fäden zusammenlaufen. Der Spannungsbogen ist hier also permanent gegeben, was alleine die Hintergründe der Mordmethoden hergeben. Denn Tierköpfe auf Menschenkörp0ern weist auf altägyptische Mythologie hin. Der Showdown am Ende hat mir gut gefallen und besonders der Schluss lässt mich befriedigt zurück!
Mein Fazit: Eine harte Nuss, an der die Ermittler hier zu knacken haben und es geht auch nicht ohne Blessuren, aber das Gute siegt am Ende! Mir hat auch der zweite Teil mit den beiden gut gefallen und ich bin gespannt, ob es noch eine Fortsetzung gibt!
Meine Meinung: Puh, also, ich sage gleich: für Zartbesaitete ist dieser Fall eher nichts. Die Morde sind wirklich grausam. Wer ist zu etwas fähig und warum? Svea und Jon versuchen, Verbindungen herzustellen. Doch dann verschwindet eine 16-jährige, ein Erpresserbrief taucht auf und das passt so gar nicht ins Bild.
Die Charaktere von Jon und Svea haben sich weiterentwickelt. Doch um alles genau zu verstehen, rate ich dazu, vorher den ersten Band zu lesen. Dann versteht man das alles sicher noch besser. Obwohl die Autoren die Hintergrundstory der beiden nochmal kurz anreißen, aber den ersten Teil kann ich sowieso auch empfehlen!
In Rückblenden erfahren wir von einem jungen Mann, der einen schweren Weg hinter sich hat. Doch wie er genau ins Bild passt, versteht der Leser erst am Ende, wenn alle Fäden zusammenlaufen. Der Spannungsbogen ist hier also permanent gegeben, was alleine die Hintergründe der Mordmethoden hergeben. Denn Tierköpfe auf Menschenkörp0ern weist auf altägyptische Mythologie hin. Der Showdown am Ende hat mir gut gefallen und besonders der Schluss lässt mich befriedigt zurück!
Mein Fazit: Eine harte Nuss, an der die Ermittler hier zu knacken haben und es geht auch nicht ohne Blessuren, aber das Gute siegt am Ende! Mir hat auch der zweite Teil mit den beiden gut gefallen und ich bin gespannt, ob es noch eine Fortsetzung gibt!