Ein Ausflug in die Welt der ägyptischen Mythologie

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
magdas_buecherwelt Avatar

Von

Ich liebe skandinavische Krimis und habe bereits die Nyström und Forss-Reihe von dem Autorenduo sehr gern gelesen. Die beiden Ermittler Karhuu und Nordh kenne ich bereits aus Band 1 Tode, die wir sterben. Der vorliegende Band hat mir sogar noch besser gefallen, was auch daran liegen könnte, dass ich das Buch größtenteils gehört habe, wunderbar eingelesen von Thomas Schmuckert.
In Malmö wird die Leiches eines Mannes gefunden, er wurde enthauptet, sein Herz wurde entfernt, anstelle seines Kopfes wurde ein Krokodilkopf angenäht und sein Körper ist voll beschrieben mit Hieroglyphen. Nur wenige Tage später wird erneut eine ähnlich zugerichtete Leiche gefunden, diesmal mit dem Kopf eines Windhundes. Beide Männer waren erfolgreiche Unternehmer.
In einer zweiten Handlung begleiten wir Peter in den Siebziger Jahren in der Colonia Dignidad in Chile. Dort wird er als Kind missbraucht und zur Feldarbeit gezwungen. Es gelingt ihm, auf einem Schiff zu entkommen. Auf dem Schiff lernt er einen jungen Schweden kennen, der ihm von einem Schatz in Ägypten erzählt. Die beiden gehen auf Schatzsuche in die Wüste.
Die Ermittlungen in Malmö werden von einer True Crime-Podcasterin kommentiert, die die beiden ermordeten Männer kannte. Ihre öffentlich ausgesprochenen Vorwürfe an die ihrer Meinung nach unfähigen Ermittler erreichen ihren Höhepunkt, als ein sechzehnjähriges Mädchen verschwindet, dessen verlassenes Zimmer mit Hieroglyphen voll bekritzelt ist.
Hinzu kommen noch zwei Nebenhandlungen: Jon ermittelt im Fall des tödlichen Unfalls seiner Ehefrau und Svea hängt noch der Fall aus Stockholm nach, wegen dem sie nach Malmö strafversetzt wurde.
Wow! Ich fand den Krimi sehr spannend, insbesondere Peters Schicksal und der Ausflug in die Welt der ägyptischen Mythologie haben mich fasziniert. Die unvorhersehbare Auflösung der Mordfälle hat mir sehr gut gefallen. Gegenpol zu den grausamen Mordfällen ist Jons Familienleben als Witwer mit zwei kleinen Kindern und einer Schwiegermutter, deren Ampel in puncto Enkelbetreuung nicht immer auf Grün steht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Malmöer Ermittlern im Herbst 2026, wenn Band 3 erscheint.