Ein starkes Duo aus zwei starken Persönlichkeiten
Der erfahrene Ermittler Jon Nordh weiß, dass ein Fall, in dem eine Leiche mit einem angenähten Krokodilskopf gefunden wird, ihm und auch seiner jungen Kollegin Svea Karhuu alles abverlangen wird.
Wie schon im ersten Band bilden sie ein Team mit den „Muppets“, zwei Kollegen, die Jon nicht leiden kann, was Svea nicht nachvollziehen kann, die auch deren Qualitäten schon im letzten Fall erkannt hat. Vor allem die Recherchearbeit von Henning Stöcker hilft ihnen letztendlich sehr weiter.
Dies ist der zweite Fall für Nordh und Karhuu. Sie sind inzwischen ein Duo geworden, das sich gut ergänzt und nach wie vor nehmen ihre privaten Probleme einen großen Teil des Buches ein. Dieser Fall spielt in einem ungewöhnlich heißen Sommer im Malmö, was auch eine nette Abwechslung zu den normalen skandinavischen Krimis ist.
Ich fand diesen zweiten Band sehr viel stimmiger und angenehmer zu lesen als den ersten, vielleicht weil die Beziehung zwischen Nordh und Karhuu harmonischer geworden ist. Wie immer bei dem Autoren-Duo werden Ereignisse aus der Vergangenheit immer wieder in das Buch eingestreut, was mir auch hier gut gefallen hat.
Meine einzige Kritik ist, dass einige Team-Besprechungen und die Nachforschungen zu den Hieroglyphen, die bei dem (und den folgenden) Toten gefunden werden, zu sehr ausschweifen. Ich habe oft ein paar Seiten nur überflogen, bis die Handlung wirklich weiterging und das hat meinem Verständnis auch nicht geschadet.
Aber alles in allem ein schöner Krimi mit interessanten Elementen und viel Potenzial in Sveas und Jons Privatleben für weitere Romane!
Wie schon im ersten Band bilden sie ein Team mit den „Muppets“, zwei Kollegen, die Jon nicht leiden kann, was Svea nicht nachvollziehen kann, die auch deren Qualitäten schon im letzten Fall erkannt hat. Vor allem die Recherchearbeit von Henning Stöcker hilft ihnen letztendlich sehr weiter.
Dies ist der zweite Fall für Nordh und Karhuu. Sie sind inzwischen ein Duo geworden, das sich gut ergänzt und nach wie vor nehmen ihre privaten Probleme einen großen Teil des Buches ein. Dieser Fall spielt in einem ungewöhnlich heißen Sommer im Malmö, was auch eine nette Abwechslung zu den normalen skandinavischen Krimis ist.
Ich fand diesen zweiten Band sehr viel stimmiger und angenehmer zu lesen als den ersten, vielleicht weil die Beziehung zwischen Nordh und Karhuu harmonischer geworden ist. Wie immer bei dem Autoren-Duo werden Ereignisse aus der Vergangenheit immer wieder in das Buch eingestreut, was mir auch hier gut gefallen hat.
Meine einzige Kritik ist, dass einige Team-Besprechungen und die Nachforschungen zu den Hieroglyphen, die bei dem (und den folgenden) Toten gefunden werden, zu sehr ausschweifen. Ich habe oft ein paar Seiten nur überflogen, bis die Handlung wirklich weiterging und das hat meinem Verständnis auch nicht geschadet.
Aber alles in allem ein schöner Krimi mit interessanten Elementen und viel Potenzial in Sveas und Jons Privatleben für weitere Romane!