Grausame Morde mit mystischen Bezügen
Zu Beginn ein rätselhafter Prolog aus der Vergangenheit,in dem es um einen Brückeneinsturz aus dem Jahre 1980 mit vielen Toten geht,hat jemand überlebt?
Dann der Sprung in die Gegenwart, wo eine männliche Leiche mit einem Krokodilkopf gefunden wird. Kommissar Jon Nordh möchte eigentlich nicht in diesem Fall ermitteln, aber seine Chefin handelt einen Deal mit ihm aus, den er nicht ablehnen kann. Bald darauf gibt es eine weitere Leiche nach ähnlichem Muster und Jon und seine Kollegin erkennen ,aufgrund von Hieroglyphen,welche sich auf den Leichen befinden, Zusammenhänge mit altägyptischen Gottheiten.Als eine True- Crime -Podcasterin auftaucht,die scheinbar mehr weiß,als die Ermittler und plötzlich ein junges Mädchen verschwindet steigt der Druck ins Unermessliche.
Die beiden Ermittler, welche ich schon aus dem ersten Band kenne, haben beide mit Ereignissen aus ihrer persönlichen Vergangenheit zu kämpfen, was ihre Arbeit teilweise belastet.
Mir gefiel es gut,dass die Autoren, ein Team aus unterschiedlichen Spezialisten, welche überwiegend gut zusammengearbeitet haben, präsentierten und keine sich selbst verwirklichenden Einzelkämpfer,auch wenn Jon und Svea bei einigen gefährlichen Aktionen, aus diesem Muster ausbrachen. Neben den beruflichen Aspekten gab es immer wieder Einzelheiten aus dem Privatleben der Akteure,welche die Krimihandlung aber nicht zu viel überlagerten,was mir gut gefiel.
Nach und nach fügte sich alles,wie bei einem Puzzle zusammen und auch der rätselhafte Prolog passte ins Gesamtbild.
Mir hat der zweite Teil mit dem sympathischen Team gut gefallen und ich bin gespannt auf den folgenden Band.
Lediglich der Bezug zu den Altägyptischen Gottheiten, war mir persönlich etwas zu ausführlich, da ich mich mit dieser Thematik gar nicht auskenne.Für jemand ,der sich dafür mehr interessiert, war das sicher ganz anders. Von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung.
Dann der Sprung in die Gegenwart, wo eine männliche Leiche mit einem Krokodilkopf gefunden wird. Kommissar Jon Nordh möchte eigentlich nicht in diesem Fall ermitteln, aber seine Chefin handelt einen Deal mit ihm aus, den er nicht ablehnen kann. Bald darauf gibt es eine weitere Leiche nach ähnlichem Muster und Jon und seine Kollegin erkennen ,aufgrund von Hieroglyphen,welche sich auf den Leichen befinden, Zusammenhänge mit altägyptischen Gottheiten.Als eine True- Crime -Podcasterin auftaucht,die scheinbar mehr weiß,als die Ermittler und plötzlich ein junges Mädchen verschwindet steigt der Druck ins Unermessliche.
Die beiden Ermittler, welche ich schon aus dem ersten Band kenne, haben beide mit Ereignissen aus ihrer persönlichen Vergangenheit zu kämpfen, was ihre Arbeit teilweise belastet.
Mir gefiel es gut,dass die Autoren, ein Team aus unterschiedlichen Spezialisten, welche überwiegend gut zusammengearbeitet haben, präsentierten und keine sich selbst verwirklichenden Einzelkämpfer,auch wenn Jon und Svea bei einigen gefährlichen Aktionen, aus diesem Muster ausbrachen. Neben den beruflichen Aspekten gab es immer wieder Einzelheiten aus dem Privatleben der Akteure,welche die Krimihandlung aber nicht zu viel überlagerten,was mir gut gefiel.
Nach und nach fügte sich alles,wie bei einem Puzzle zusammen und auch der rätselhafte Prolog passte ins Gesamtbild.
Mir hat der zweite Teil mit dem sympathischen Team gut gefallen und ich bin gespannt auf den folgenden Band.
Lediglich der Bezug zu den Altägyptischen Gottheiten, war mir persönlich etwas zu ausführlich, da ich mich mit dieser Thematik gar nicht auskenne.Für jemand ,der sich dafür mehr interessiert, war das sicher ganz anders. Von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung.