Packend, exotisch, temporeich - ein toller Schwedenthriller!
„Schwüre, die wir brechen" von Kerstin Signe Danielsson und Roman Voosen ist als Taschenbuch mit 448 Seiten bei Kiepenheuer & Witsch erschienen und es handelt sich um den zweiten Fall für das Ermittlerduo Jon Nordh und Svea Karhuu .
Das Buch kann problemlos ohne Vorkenntnis der ersten Bandes gelesen werden, da es sich um einen in sich abgeschlossenen Fall handelt und die wichtigsten Daten zu den Protagonisten mit eingeflochten werden.
In Malmö findet man eine Leiche, der ein Krokodilkopf angenäht wurde. Jon Nordh und Svea Karhuu werden auf den Fall angesetzt, aber leider sind sie noch nicht viel schlauer, als eine weitere Leiche gefunden wird, die dasselbe Tätermuster aufweist. Als dann auch noch eine True Crime - Podcasterin auftaucht und für Furore sorgt, wird es ausgesprochen brisant...
Das Autorenduo hat einen detaillierten, bildhaften und mitreißenden Schreibstil, der mir total gut gefallen hat.
Durch unterschiedliche Zeitebenen und Handlungsstränge ist der Plot ausgesprochen abwechslungsreich gestaltet und voller kleiner Cliffhanger, die mich animierten, am liebsten ohne Pause immer weiter zu lesen...
Ein Serienmörder mit einem Hang zur Exotik, das hat mich beschäftigt und ich war ganz begierig, mehr über die Motive des Täters zu erfahren.
Starke Charaktere, die auch persönlich eine interessante Geschichte mit sich "herumschleppen", mag ich sehr, wenn diese nicht überhand nimmt und die Spannung des eigentlichen Falles beeinträchtigen. Hier ist das perfekt gelungen, die Waage wird gehalten und die Spannung ist durchgängig sehr hoch.
Ein absolut empfehlenswerter Thriller, der mich fesseln und begeistern konnte - jetzt bin ich gespannt auf Band 3!
Das Buch kann problemlos ohne Vorkenntnis der ersten Bandes gelesen werden, da es sich um einen in sich abgeschlossenen Fall handelt und die wichtigsten Daten zu den Protagonisten mit eingeflochten werden.
In Malmö findet man eine Leiche, der ein Krokodilkopf angenäht wurde. Jon Nordh und Svea Karhuu werden auf den Fall angesetzt, aber leider sind sie noch nicht viel schlauer, als eine weitere Leiche gefunden wird, die dasselbe Tätermuster aufweist. Als dann auch noch eine True Crime - Podcasterin auftaucht und für Furore sorgt, wird es ausgesprochen brisant...
Das Autorenduo hat einen detaillierten, bildhaften und mitreißenden Schreibstil, der mir total gut gefallen hat.
Durch unterschiedliche Zeitebenen und Handlungsstränge ist der Plot ausgesprochen abwechslungsreich gestaltet und voller kleiner Cliffhanger, die mich animierten, am liebsten ohne Pause immer weiter zu lesen...
Ein Serienmörder mit einem Hang zur Exotik, das hat mich beschäftigt und ich war ganz begierig, mehr über die Motive des Täters zu erfahren.
Starke Charaktere, die auch persönlich eine interessante Geschichte mit sich "herumschleppen", mag ich sehr, wenn diese nicht überhand nimmt und die Spannung des eigentlichen Falles beeinträchtigen. Hier ist das perfekt gelungen, die Waage wird gehalten und die Spannung ist durchgängig sehr hoch.
Ein absolut empfehlenswerter Thriller, der mich fesseln und begeistern konnte - jetzt bin ich gespannt auf Band 3!