Sehr gelungene Fortsetzung
Nach dem Fund einer Leiche, der das Herz herausgerissen wurde und die zudem einen Krokodilkopf trägt, stehen Kommissar Jon Nordh und seine Kollegin Svea Karhuu vor einem rätselhaften Fall. Nachdem weitere Opfer mit den Köpfen altägyptischer Gottheiten auftauchen , wird schnell klar, dass es sich um einen Serienmörder handelt. Zudem gilt es einen Text bestehend aus Hieroglyphen zu entschlüsseln.
Es ist bereits der zweite Fall für das ungleiche Ermittler-Duo Nordh und Karhuu. Schon der erste Band konnte mich begeistern und der zweite Fall ist sogar noch besser. Von Beginn an wird jede Menge Spannung aufgebaut und man ist sofort mitten im Geschehen. Das Ganze ist so spannend und voller Rätsel, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Ein zweiter Erzählstrang tut sich auf, der in die chilenische Colonia Dignidad im Jahr 1973 führt, wo alles seinen Anfang nahm. Das gefällt mir übrigens sehr, dass das Autoren-Duo immer ein Stückchen Zeitgeschichte in ihre Bücher aufnimmt. Ebenso wie es immer wieder mal eine knappe und präzise Zusammenfassung zwischendurch gibt, falls man doch mal das Buch unterbrechen muss und man so schnell in den Lesefluss zurückfindet.
Auch das Privatleben der beiden Ermittler nimmt wieder einiges an Raum ein, ist aber ebenso spannend wie der eigentliche Fall. Zudem macht es die Figuren einfach lebendiger und bringt sie dem Leser so näher.
Insgesamt also ein sehr spannender Fall, der ebenso erzählt wird. Was die Entwicklungen im privaten Bereich angeht, bin ich sehr gespannt und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Es ist bereits der zweite Fall für das ungleiche Ermittler-Duo Nordh und Karhuu. Schon der erste Band konnte mich begeistern und der zweite Fall ist sogar noch besser. Von Beginn an wird jede Menge Spannung aufgebaut und man ist sofort mitten im Geschehen. Das Ganze ist so spannend und voller Rätsel, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Ein zweiter Erzählstrang tut sich auf, der in die chilenische Colonia Dignidad im Jahr 1973 führt, wo alles seinen Anfang nahm. Das gefällt mir übrigens sehr, dass das Autoren-Duo immer ein Stückchen Zeitgeschichte in ihre Bücher aufnimmt. Ebenso wie es immer wieder mal eine knappe und präzise Zusammenfassung zwischendurch gibt, falls man doch mal das Buch unterbrechen muss und man so schnell in den Lesefluss zurückfindet.
Auch das Privatleben der beiden Ermittler nimmt wieder einiges an Raum ein, ist aber ebenso spannend wie der eigentliche Fall. Zudem macht es die Figuren einfach lebendiger und bringt sie dem Leser so näher.
Insgesamt also ein sehr spannender Fall, der ebenso erzählt wird. Was die Entwicklungen im privaten Bereich angeht, bin ich sehr gespannt und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.