Skandinavische Spannung
Der neue Roman von Voosen und Daniellson "Schwüre, die wir brechen" hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Ein Serienmörder inszeniert seine Opfer als altägyptische Gottheiten mit rätselhaften Hieroglyphen und indem er die Köpfe durch solche mit mystischer Symbolkraft ersetzt. Die Öffentlichkeit gerät schnell in Panik. Ein Ermittlungserfolg muss her. Die ermittelnden Kommissare Nordh und Karhuu geraten unter Druck. Die Beiden sind dazu selbst mit eigenen Problemen beschäftigt. Das führt zu ebenso interessanten wie spannenden Nebenschauplätzen, die ihren Ursprung schon im ersten Band haben und sicher in den vllt. folgenden Bänden noch weitergeführt werden. Aber man braucht den vorherigen Band ncht gelesen zu haben, um der Story problemlos zu folgen.
Mir hat der Krimi/Thriller sehr gut gefallen. Interessante Charaktere, eine fesselnde Story, ein gut zu lesender Schreibstil und ein passendes Cover - was will man mehr !
Ein Serienmörder inszeniert seine Opfer als altägyptische Gottheiten mit rätselhaften Hieroglyphen und indem er die Köpfe durch solche mit mystischer Symbolkraft ersetzt. Die Öffentlichkeit gerät schnell in Panik. Ein Ermittlungserfolg muss her. Die ermittelnden Kommissare Nordh und Karhuu geraten unter Druck. Die Beiden sind dazu selbst mit eigenen Problemen beschäftigt. Das führt zu ebenso interessanten wie spannenden Nebenschauplätzen, die ihren Ursprung schon im ersten Band haben und sicher in den vllt. folgenden Bänden noch weitergeführt werden. Aber man braucht den vorherigen Band ncht gelesen zu haben, um der Story problemlos zu folgen.
Mir hat der Krimi/Thriller sehr gut gefallen. Interessante Charaktere, eine fesselnde Story, ein gut zu lesender Schreibstil und ein passendes Cover - was will man mehr !