Spannung pur
Nachdem mich erst vor kurzem der Vorgänger, Tode die wir sterben, begeistert hat, war ich natürlich auf die Fortsetzung mit den beiden Ermittlern Jon Nordh und Svea Karhuu sehr gespannt. Das Duo hat es mit einem grausamen wie gruseligem Mord zu tun. Das Opfer hat anstelle des eigenen Kopfes einen Krokodilkopf am Körper angenäht. Und es bleibt nicht bei einem Toten.
Das ungleiche Duo hat sich inzwischen zusammengerauft und bildet ein tolles Team zusammen. Aber sowohl Jon als auch Svea haben nicht nur mit dem neuen Fall zu kämpfen, bei dem es keinerlei Hinweise auf Motiv oder Täter gibt, sondern auch im Privatleben haben beide Probleme zu bewältigen.
Voosen und Danielsson geben uns auch einen guten Einblick in das Leben der Menschen in Schweden sowie den im Land bestehenden Problemen. Hiervon erfährt man bei uns ja nur wenig aus den Nachrichten. Malmö als Schauplatz wurde gut gewählt, denn die Stadt bietet viele Facetten und ich bekam Lust, auf einen Kurztrip dorthin.
Das Autorenpaar kann Krimi, keine Frage. Das Buch entwickelte einen Sog, dem ich mich kaum entziehen konnte. Mehrere Stränge und Rückblicke umschließen die Geschichte nicht nur, sondern geben viel Raum für eigene Theorien und Vermutungen. Spannung ist durchweg gegeben und auch die Wechsel in das Privatleben der Ermittler tragen dazu bei. Es gibt selten Gelegenheit zum Durchschnaufen.
Am Ende kann ich sagen, dass die Fortsetzung nicht nur an das Niveau von Band 1 herankommt, sondern ihn noch toppen kann. Leider muss ich nun fast ein Jahr auf den dritten Band warten.
Das ungleiche Duo hat sich inzwischen zusammengerauft und bildet ein tolles Team zusammen. Aber sowohl Jon als auch Svea haben nicht nur mit dem neuen Fall zu kämpfen, bei dem es keinerlei Hinweise auf Motiv oder Täter gibt, sondern auch im Privatleben haben beide Probleme zu bewältigen.
Voosen und Danielsson geben uns auch einen guten Einblick in das Leben der Menschen in Schweden sowie den im Land bestehenden Problemen. Hiervon erfährt man bei uns ja nur wenig aus den Nachrichten. Malmö als Schauplatz wurde gut gewählt, denn die Stadt bietet viele Facetten und ich bekam Lust, auf einen Kurztrip dorthin.
Das Autorenpaar kann Krimi, keine Frage. Das Buch entwickelte einen Sog, dem ich mich kaum entziehen konnte. Mehrere Stränge und Rückblicke umschließen die Geschichte nicht nur, sondern geben viel Raum für eigene Theorien und Vermutungen. Spannung ist durchweg gegeben und auch die Wechsel in das Privatleben der Ermittler tragen dazu bei. Es gibt selten Gelegenheit zum Durchschnaufen.
Am Ende kann ich sagen, dass die Fortsetzung nicht nur an das Niveau von Band 1 herankommt, sondern ihn noch toppen kann. Leider muss ich nun fast ein Jahr auf den dritten Band warten.