Tolle Verbindung von theoretischem Background und Praxistipps
Die Leseprobe hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht. Schon das Cover mit der Katze finde ich äußerst gelungen – es vermittelt auf den ersten Blick, worum es im Buch geht: sich selbst etwas Gutes zu tun, achtsam zu sein und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Die Katze als Symbol für Selbstfürsorge ist perfekt gewählt, denn sie zeigt, wie instinktiv und konsequent Tiere auf sich achten – etwas, das wir Menschen oft verlernen.
Der Inhalt der Leseprobe hat mich überzeugt, dass dieses Buch mir wirklich helfen kann, dauerhaft besser für mich selbst zu sorgen. Besonders gefällt mir die klare Sprache und die vielen praktischen Ansätze, die leicht in den Alltag integriert werden können. Die Idee, ein Gefühls- und Bedürfnistagebuch zu führen, finde ich spannend und hilfreich, um bewusster wahrzunehmen, was ich brauche. Auch die Verbindung von theoretischen Modellen wie Maslows Bedürfnispyramide mit alltagstauglichen Tipps macht das Buch für mich sehr wertvoll.
Der Inhalt der Leseprobe hat mich überzeugt, dass dieses Buch mir wirklich helfen kann, dauerhaft besser für mich selbst zu sorgen. Besonders gefällt mir die klare Sprache und die vielen praktischen Ansätze, die leicht in den Alltag integriert werden können. Die Idee, ein Gefühls- und Bedürfnistagebuch zu führen, finde ich spannend und hilfreich, um bewusster wahrzunehmen, was ich brauche. Auch die Verbindung von theoretischen Modellen wie Maslows Bedürfnispyramide mit alltagstauglichen Tipps macht das Buch für mich sehr wertvoll.