Ein Leitfaden für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden
Das Buch Self Care von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat und Prof. Dr. Katharina Wick ist ein inspirierender Ratgeber, der die Bedeutung von Selbstfürsorge in den Fokus rückt. Das Cover ist schlicht, aber modern gestaltet und vermittelt durch die Darstellung einer entspannten Katze die zentrale Botschaft: Achtsamkeit und Selbstfürsorge können uns helfen, gelassener und gesünder zu leben.
Die Inhalte sind klar strukturiert und gut verständlich aufbereitet. Themen wie Stressmanagement, gesunde Ernährung und die Pflege sozialer Beziehungen werden anschaulich erklärt und durch Übungen ergänzt, die sofort anwendbar sind. Besonders gelungen ist die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischen Tipps für den Alltag. Die Autorinnen bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche Methoden, die helfen, Selbstfürsorge in den täglichen Ablauf zu integrieren.
Der Schreibstil ist zugänglich und motivierend. Die Autorinnen schaffen es, komplexe Themen leicht verständlich darzustellen, ohne an Tiefe zu verlieren. Die zahlreichen Beispiele aus dem Alltag machen die Inhalte greifbar und ansprechend.
Ein Highlight des Buches sind die vielen praktischen Übungen, wie die Erstellung eines Bedürfnistagebuchs oder Achtsamkeitsübungen für zwischendurch. Diese helfen, sich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden und erste Schritte in Richtung eines selbstfürsorglicheren Lebens zu gehen.
Fazit: Self Care ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die lernen möchten, besser auf sich selbst zu achten. Die klaren Erklärungen, praktischen Übungen und die motivierende Sprache machen das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die mehr Energie und Lebensfreude gewinnen möchten. Ideal für Einsteiger in das Thema Selbstfürsorge und für alle, die ihrem Wohlbefinden eine höhere Priorität einräumen möchten.
Die Inhalte sind klar strukturiert und gut verständlich aufbereitet. Themen wie Stressmanagement, gesunde Ernährung und die Pflege sozialer Beziehungen werden anschaulich erklärt und durch Übungen ergänzt, die sofort anwendbar sind. Besonders gelungen ist die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischen Tipps für den Alltag. Die Autorinnen bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche Methoden, die helfen, Selbstfürsorge in den täglichen Ablauf zu integrieren.
Der Schreibstil ist zugänglich und motivierend. Die Autorinnen schaffen es, komplexe Themen leicht verständlich darzustellen, ohne an Tiefe zu verlieren. Die zahlreichen Beispiele aus dem Alltag machen die Inhalte greifbar und ansprechend.
Ein Highlight des Buches sind die vielen praktischen Übungen, wie die Erstellung eines Bedürfnistagebuchs oder Achtsamkeitsübungen für zwischendurch. Diese helfen, sich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden und erste Schritte in Richtung eines selbstfürsorglicheren Lebens zu gehen.
Fazit: Self Care ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die lernen möchten, besser auf sich selbst zu achten. Die klaren Erklärungen, praktischen Übungen und die motivierende Sprache machen das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die mehr Energie und Lebensfreude gewinnen möchten. Ideal für Einsteiger in das Thema Selbstfürsorge und für alle, die ihrem Wohlbefinden eine höhere Priorität einräumen möchten.