Eine ungewöhnliche Diagnose
Das Cover ist auffallend künstlerisch mit einer sehr guten Farbauswahl gestaltet. Das Thema welches uns Leser von Emily Habeck präsentiert wird ist sehr ungewöhnlich und gehört für mich in die Fantasy Ecke. Die Protagonisten sind ein junges Ehepaar die mit ihrem Leben gut klarkommen, bis der Ehemann eine seltsame Diagnose bekommt. Er verwandelt sich sehr langsam aber real in einen weißen Hai, jedoch nur auf der körperlichen Ebene. Die Beziehung dieses Paares wird auf eine große Herausforderung gestellt. Ihre Auseinandersetzung mit der Diagnose, die Liebe ist groß und will alles aushalten. Dann kommt die Trauer hinzu, die Entfremdung die sich breit macht. Die Autorin zieht alle Fäden mit großer Sprache und sie kitzelt dem Leser viele Emotionen heraus. Man ist tief gerührt und fiebert enorm mit den Protagonisten.
Als jedoch ziemlich unvermittelt das Leben der Familie von Wren beleuchtet wird, verflacht die Poesie und die wunderbare Sprache. Auch der dritte Teil als Wren als Hai lebt ist etwas zu oberflächlich beschrieben. Grundsätzlich ist die Thematik eine kreative Idee und sehr ausgefallen.
Als jedoch ziemlich unvermittelt das Leben der Familie von Wren beleuchtet wird, verflacht die Poesie und die wunderbare Sprache. Auch der dritte Teil als Wren als Hai lebt ist etwas zu oberflächlich beschrieben. Grundsätzlich ist die Thematik eine kreative Idee und sehr ausgefallen.