Das Buch strotzt vor bunten, chaotischen Illustrationen, die stellenweise schon fast fotorealistisch wirken. Besonders gefallen hat mir der wilde Mix aus verrückten Figuren, außergewöhnlichen Rätseln und der kreativen Grundidee. Man muss beim Mitdenken und Kombinieren wirklich öfter mal um die Ecke denken – das macht Spaß und hebt den Comic von vielen anderen ab.
Allerdings hat die Geschichte auch ihre Schwächen. Durch das extreme Chaos ist es stellenweise sehr schwierig, den roten Faden zu behalten. Die Sprechblasen sind nicht immer intuitiv zu lesen, wodurch der Lesefluss ins Stocken gerät. Hinzu kommt die teilweise denglische Sprache einiger Charaktere, die zwar ins Setting passt, für jüngere Leser*innen aber zur echten Hürde werden kann. Laut Verlag ab 8 Jahren empfohlen, würde ich persönlich das Buch erst für etwas ältere Kinder empfehlen. Zum Vorlesen eignet es sich meines Erachtens nicht – es ist wirklich ein Comic zum Selberlesen.
Alles in allem: eine kreative Idee mit tollen Illustrationen, verrücktem Humor und spannenden Rätseln, die aber durch Chaos und Sprachhürden etwas an Lesefreude einbüßt. Von mir gibt es daher 4 von 5 Sternen.
      
    Allerdings hat die Geschichte auch ihre Schwächen. Durch das extreme Chaos ist es stellenweise sehr schwierig, den roten Faden zu behalten. Die Sprechblasen sind nicht immer intuitiv zu lesen, wodurch der Lesefluss ins Stocken gerät. Hinzu kommt die teilweise denglische Sprache einiger Charaktere, die zwar ins Setting passt, für jüngere Leser*innen aber zur echten Hürde werden kann. Laut Verlag ab 8 Jahren empfohlen, würde ich persönlich das Buch erst für etwas ältere Kinder empfehlen. Zum Vorlesen eignet es sich meines Erachtens nicht – es ist wirklich ein Comic zum Selberlesen.
Alles in allem: eine kreative Idee mit tollen Illustrationen, verrücktem Humor und spannenden Rätseln, die aber durch Chaos und Sprachhürden etwas an Lesefreude einbüßt. Von mir gibt es daher 4 von 5 Sternen.
