Kunterbuntes Treiben
Worum geht’s?
Sherlock Holmes und Dr. Watson sind in Crazy London auf der Jagd nach einem Geisterzug. Es gibt ja schon etliche Versionen des detektivischen Duos – und dieses Mal ermitteln sie als Schwein bzw. Hund. London wird hier tierisch auf den Kopf gestellt und trägt nicht umsonst den Namen „Crazy London“.
Schreibstil, Illustrationen:
Das ganze kunterbunte Treiben ist in Form eines Comics gestaltet. Das Buch erscheint durch die dünnen Seiten zwar nicht dick, aber es bietet dennoch einiges an Lesestoff. Der Comic wirkt etwas überladen, und man fühlt sich anfangs regelrecht erschlagen.
Fazit:
Man bekommt hier wirklich einiges geboten. Ich war überrascht über dieses prall gefüllte Kinderbuch – eine kunterbunte Mischung aus Witz, Spannung, Rätselraten, Comic und vielem mehr. Neben Sherlock Holmes und Dr. Watson gibt es noch einige außergewöhnliche, tierische Charaktere. Wir gehören auch eindeutig zum Team „Karlkerlake“: extravagant, originell, superstark und robust.
Die Texte in „Genglish“ gefallen uns leider nicht so gut. Das ist für jüngere Kinder wirklich sehr schwierig zu verstehen. Grundsätzlich habe ich nichts gegen englische Ausdrücke oder Phrasen – ich hätte es nur besser gefunden, wenn es reine englische Texte gewesen wären, vielleicht mit einer Übersetzung.
Insgesamt hat uns das Buch aber sehr gut gefallen. Es gibt so viel zu entdecken, dass einmal Lesen nicht ausreicht. Die Kinder blättern immer wieder in diesem Buch.
Sherlock Holmes und Dr. Watson sind in Crazy London auf der Jagd nach einem Geisterzug. Es gibt ja schon etliche Versionen des detektivischen Duos – und dieses Mal ermitteln sie als Schwein bzw. Hund. London wird hier tierisch auf den Kopf gestellt und trägt nicht umsonst den Namen „Crazy London“.
Schreibstil, Illustrationen:
Das ganze kunterbunte Treiben ist in Form eines Comics gestaltet. Das Buch erscheint durch die dünnen Seiten zwar nicht dick, aber es bietet dennoch einiges an Lesestoff. Der Comic wirkt etwas überladen, und man fühlt sich anfangs regelrecht erschlagen.
Fazit:
Man bekommt hier wirklich einiges geboten. Ich war überrascht über dieses prall gefüllte Kinderbuch – eine kunterbunte Mischung aus Witz, Spannung, Rätselraten, Comic und vielem mehr. Neben Sherlock Holmes und Dr. Watson gibt es noch einige außergewöhnliche, tierische Charaktere. Wir gehören auch eindeutig zum Team „Karlkerlake“: extravagant, originell, superstark und robust.
Die Texte in „Genglish“ gefallen uns leider nicht so gut. Das ist für jüngere Kinder wirklich sehr schwierig zu verstehen. Grundsätzlich habe ich nichts gegen englische Ausdrücke oder Phrasen – ich hätte es nur besser gefunden, wenn es reine englische Texte gewesen wären, vielleicht mit einer Übersetzung.
Insgesamt hat uns das Buch aber sehr gut gefallen. Es gibt so viel zu entdecken, dass einmal Lesen nicht ausreicht. Die Kinder blättern immer wieder in diesem Buch.