Sherlock als Comic
Wie im klassischen Sherlock Krimi kommen auch hier Watson, die Haushälterin und ein fliehender Bösewicht vor, allerdings noch ohne Namen.
Die Seiten bestechen durch die bunten Bilder und schönen Darstellungen der Tiere, die hier die Rolle von Menschen einnehmen. Die Seiten sind schön anzusehen und die Texte leicht zu lesen.
Das Comic hat sehr wenig Text und ist so gut sogar für die erste und zweite Lesestufe geeignet. Mitten drin sind immer wieder einfache Rätsel die zum Mitmachen motivieren. Aber auch auf Texte verweisen, die man bereits gelesen hat. Es lohnt also aufzupassen.
Die einzelnen Seiten sind jeweils unterschiedlich gestaltet. Die Leserichtung ist von oben nach unten oder von links nach rechts, mal geht der Text über eine Doppelseite, mal ist es ein einseitiges Bild, mal mit Sprechblasen wie ein normales Comic. So bleibt es abwechslungsreich.
Eine Nette Idee, mit Anlehnung an Sherlock Holmes, vor allem für das erste Lesealter geeignet. Aber eben nur eine Anlehnung.
Die Seiten bestechen durch die bunten Bilder und schönen Darstellungen der Tiere, die hier die Rolle von Menschen einnehmen. Die Seiten sind schön anzusehen und die Texte leicht zu lesen.
Das Comic hat sehr wenig Text und ist so gut sogar für die erste und zweite Lesestufe geeignet. Mitten drin sind immer wieder einfache Rätsel die zum Mitmachen motivieren. Aber auch auf Texte verweisen, die man bereits gelesen hat. Es lohnt also aufzupassen.
Die einzelnen Seiten sind jeweils unterschiedlich gestaltet. Die Leserichtung ist von oben nach unten oder von links nach rechts, mal geht der Text über eine Doppelseite, mal ist es ein einseitiges Bild, mal mit Sprechblasen wie ein normales Comic. So bleibt es abwechslungsreich.
Eine Nette Idee, mit Anlehnung an Sherlock Holmes, vor allem für das erste Lesealter geeignet. Aber eben nur eine Anlehnung.