Moderner Sherlock Holmes für Kinder
Das Cover ist gut gelungen. Man weiß direkt, dass die Geschichte in London spielt, dem Ort an dem Sherlock Holmes gelebt hat.
Das Buch soll ein Tagebuch darstellen, wie uns Sherlock Holmes, der Urururenkel von dem richtigen Sherlock Holmes, gleich zu Beginn erklärt. Daher ist die Schriftart in dem vorliegenden Buch etwas ungewöhnlich, aber das Buch liest sich trotzdem sehr gut. Aber es wäre kein Tagebuch von Sherlock Holmes, wenn man es einfach so lesen könnte. Tatsächlich muss man am Ende jedes Kapitels ein Rätsel lösen und die Lösung des Rätsels verrät dann auf welcher Seite es weitergeht. Die Rätsel sind sehr unterschiedlich und gut gemacht. Für den Fall, dass man wirklich einmal nicht weiter weiß, sind am Ende des Buches kleine Hinweise. Es gibt für jedes Rätsel drei Tipps und die Lösung. Ich habe die Tipps nicht gebenötigt, aber es ist immer gut, die Möglichkeit zu haben, sich Hilfe zu holen.
Die Geschichte ist spannend erzählt und es tauchen auch vertraute Figuren aus dem Original auf. Neben Sherlock Holmes gibt es auch noch die Urururenkelin von Watson, die zusammen mit Sherlock den Fall löst. Nach ein paar Kapiteln hat man kurz das Gefühl, dass der Fall gelöst ist, um dann doch wieder vor einer plötzlichen Wendung zu stehen. Da die Kapitel zufällig angeordnet sind, weiß man auch nie wie weit man ist und wie viele Kapitel eigentlich noch fehlen, aber das macht auch den Reiz vom Buch aus. Man kann natürlich durchblättern und schauen, welche Kapitel es alle gibt, aber wo bleibt da der Spaß.
Mein Fazit zum Buch ist eine Leseempfehlung für junge Krimi- und Rätselfans. Ich hatte viel Spaß mit der Geschichte und den Rätseln.
Das Buch soll ein Tagebuch darstellen, wie uns Sherlock Holmes, der Urururenkel von dem richtigen Sherlock Holmes, gleich zu Beginn erklärt. Daher ist die Schriftart in dem vorliegenden Buch etwas ungewöhnlich, aber das Buch liest sich trotzdem sehr gut. Aber es wäre kein Tagebuch von Sherlock Holmes, wenn man es einfach so lesen könnte. Tatsächlich muss man am Ende jedes Kapitels ein Rätsel lösen und die Lösung des Rätsels verrät dann auf welcher Seite es weitergeht. Die Rätsel sind sehr unterschiedlich und gut gemacht. Für den Fall, dass man wirklich einmal nicht weiter weiß, sind am Ende des Buches kleine Hinweise. Es gibt für jedes Rätsel drei Tipps und die Lösung. Ich habe die Tipps nicht gebenötigt, aber es ist immer gut, die Möglichkeit zu haben, sich Hilfe zu holen.
Die Geschichte ist spannend erzählt und es tauchen auch vertraute Figuren aus dem Original auf. Neben Sherlock Holmes gibt es auch noch die Urururenkelin von Watson, die zusammen mit Sherlock den Fall löst. Nach ein paar Kapiteln hat man kurz das Gefühl, dass der Fall gelöst ist, um dann doch wieder vor einer plötzlichen Wendung zu stehen. Da die Kapitel zufällig angeordnet sind, weiß man auch nie wie weit man ist und wie viele Kapitel eigentlich noch fehlen, aber das macht auch den Reiz vom Buch aus. Man kann natürlich durchblättern und schauen, welche Kapitel es alle gibt, aber wo bleibt da der Spaß.
Mein Fazit zum Buch ist eine Leseempfehlung für junge Krimi- und Rätselfans. Ich hatte viel Spaß mit der Geschichte und den Rätseln.