Herzzerreißendes Finale voller Liebe und Hoffnung
Shine Like Midnight Sun ist der zweite und abschließende Band der Strong Hearts-Dilogie von Sarah Stankewitz. Die Geschichte setzt nahtlos an die Ereignisse des ersten Teils an und führt seine Leser zurück in die raue Schönheit Islands. Nach der schmerzhaften Entdeckung von Arons Lüge flüchtet Lilly zu ihrer Großmutter nach Sylt. Dort erhält sie eine Nachricht von SaveTheIceland, die sie an ihre tiefe Verbindung zu Island und zu Aron erinnert. Trotz ihrer Enttäuschung kehrt sie nach Island zurück, wo sie und Aron sich erneut begegnen. Während die Tage in Island lang und voller Chancen erscheinen, wird die Realität immer düsterer, da die Aussicht auf ein lebensrettendes Spenderherz für Aron schwindet.
Sarah Stankewitz gelingt es meisterhaft, die Emotionen der Protagonisten authentisch darzustellen und ihre Leser auf eine Achterbahn der Gefühle mitzunehmen. Der flüssige und bildhafte Schreibstil fängt die Atmosphäre Islands eindrucksvoll ein und lässt einen tief in die Geschichte eintauchen. Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere Lillys Stärke und Arons Umgang mit seiner Diagnose, wird einfühlsam und realistisch geschildert. Besonders beeindruckend ist die thematische Tiefe des Romans, der wichtige Aspekte wie Organspende und die Auswirkungen schwerer Diagnosen auf das Umfeld der Betroffenen beleuchtet. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Ein emotionaler und berührender Abschluss der Dilogie, der seine Leser mit einem Gefühl der Hoffnung und Dankbarkeit zurücklässt. Ein absolutes Lesehighlight für alle, die tiefgründige Liebesgeschichten schätzen.
Sarah Stankewitz gelingt es meisterhaft, die Emotionen der Protagonisten authentisch darzustellen und ihre Leser auf eine Achterbahn der Gefühle mitzunehmen. Der flüssige und bildhafte Schreibstil fängt die Atmosphäre Islands eindrucksvoll ein und lässt einen tief in die Geschichte eintauchen. Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere Lillys Stärke und Arons Umgang mit seiner Diagnose, wird einfühlsam und realistisch geschildert. Besonders beeindruckend ist die thematische Tiefe des Romans, der wichtige Aspekte wie Organspende und die Auswirkungen schwerer Diagnosen auf das Umfeld der Betroffenen beleuchtet. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Ein emotionaler und berührender Abschluss der Dilogie, der seine Leser mit einem Gefühl der Hoffnung und Dankbarkeit zurücklässt. Ein absolutes Lesehighlight für alle, die tiefgründige Liebesgeschichten schätzen.