Hatte mehr Spannung erwartet
Kim Ribbing entführt den Peiniger seiner Kindheit, den Psychiater Martin Rudbeck. Er sperrt ihn in den Keller seines Hauses, denn er will "verstehen", warum Martin ihn als Kind so misshandelt hat. Unter den Folgen leidet Kim nämlich noch immer.
Die Autorin und ehemalige Kommissarin Julia Malmros recherchiert zeitgleich zu einer rechtsextremen Vereinigung, den "Wahren Schweden". Ihre Fortsetzung zu der Millenium-Reihe ist gefloppt, ihre Romane sind angeblich nicht realistisch genug, ein neuer gesellschaftskritischer Kriminalroman soll sie daher aus ihrem Schaffenstief herausholen.
Es dreht sich in diesem Buch, das übrigens direkt die Fortsetzung von "Refugium" ist, überwiegend um die Entführung Rudbecks und ihre Folgen. Der Autor spart nicht mit Beschreibungen, die nichts für Zartbesaitete sind. Allerdings fand ich das Ganze ziemlich unrealistisch. Es geht auch um die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Julia und Kim, neu dazugekommen ist Astrid Helander, eine manipulative und frühreife 14-jährige, die zudem die einzige Überlebende des Massakers aus dem ersten Band ist. Während Julia und Kim mir als Protagonisten auch in diesem Buch trotz der Geschehnisse noch einigermaßen gefallen (bis auf Julias Selbstzweifel), hatte ich mit Astrid meine Probleme. Insgesamt würde ich hier maximal 4 Sterne vergeben. Ich hoffe, der nächste Band wird wieder besser.
Die Autorin und ehemalige Kommissarin Julia Malmros recherchiert zeitgleich zu einer rechtsextremen Vereinigung, den "Wahren Schweden". Ihre Fortsetzung zu der Millenium-Reihe ist gefloppt, ihre Romane sind angeblich nicht realistisch genug, ein neuer gesellschaftskritischer Kriminalroman soll sie daher aus ihrem Schaffenstief herausholen.
Es dreht sich in diesem Buch, das übrigens direkt die Fortsetzung von "Refugium" ist, überwiegend um die Entführung Rudbecks und ihre Folgen. Der Autor spart nicht mit Beschreibungen, die nichts für Zartbesaitete sind. Allerdings fand ich das Ganze ziemlich unrealistisch. Es geht auch um die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Julia und Kim, neu dazugekommen ist Astrid Helander, eine manipulative und frühreife 14-jährige, die zudem die einzige Überlebende des Massakers aus dem ersten Band ist. Während Julia und Kim mir als Protagonisten auch in diesem Buch trotz der Geschehnisse noch einigermaßen gefallen (bis auf Julias Selbstzweifel), hatte ich mit Astrid meine Probleme. Insgesamt würde ich hier maximal 4 Sterne vergeben. Ich hoffe, der nächste Band wird wieder besser.