Unglückliche Umstände
Bei dem Thriller "Signum" (dtv) von John Ajvide Lindqvist, übersetzt von Ricarda Essrich und Thorsten Alms, handelt es sich um den zweiten Teil einer Trilogie um den Cracker Kim Ribbing, die Ex-Polizistin und Krimiautorin Julia Malmros, dem Waisenkind Astrid Helander sowie den Polizisten Jonny Munther, Christof Adler und Carmen Sanchez. In diesem Teil geht es um eine Entführung, die aus dem Ruder läuft.
Das Cover ist simpel und doch düster und spannend. Es passt zum ersten Teil der Trilogie. Der Stamm, der als "I" fungiert, ist hervorgehoben und hat eine gute Haptik.
Die Geschichte spielt vom 2. bis zum 14. Juli. Der Leser erlebt das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, zwischen denen in jeweils kurzen Kapiteln hin- und hergewechselt wird. Dadurch wird Spannung aufgebaut und es macht Spaß, diesen Thriller zu lesen. Er beginnt relativ grausam und verstörend, wird danach aber milder. Der Schreibstil ist ansprechend und die Geschichte liest sich sehr gut.
Die Charaktere sind gut beschrieben und werden dadurch lebendig. Man kann mit ihnen mitfühlen. Das Buch lässt sich auch gut lesen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Die Protagonisten und das Umfeld sind einem aber natürlich mit dem ersten Teil etwas vertrauter.
Fazit: 478 Seiten voller Spannung und Lesespaß für alle Fans skandinavischer Thriller.
Das Cover ist simpel und doch düster und spannend. Es passt zum ersten Teil der Trilogie. Der Stamm, der als "I" fungiert, ist hervorgehoben und hat eine gute Haptik.
Die Geschichte spielt vom 2. bis zum 14. Juli. Der Leser erlebt das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, zwischen denen in jeweils kurzen Kapiteln hin- und hergewechselt wird. Dadurch wird Spannung aufgebaut und es macht Spaß, diesen Thriller zu lesen. Er beginnt relativ grausam und verstörend, wird danach aber milder. Der Schreibstil ist ansprechend und die Geschichte liest sich sehr gut.
Die Charaktere sind gut beschrieben und werden dadurch lebendig. Man kann mit ihnen mitfühlen. Das Buch lässt sich auch gut lesen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Die Protagonisten und das Umfeld sind einem aber natürlich mit dem ersten Teil etwas vertrauter.
Fazit: 478 Seiten voller Spannung und Lesespaß für alle Fans skandinavischer Thriller.