Guter Ratgeber - zu rein, ist auch nicht gut

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
claudia r. Avatar

Von

Inhalt:
Zwischen Putzwahn, Feinstaub, Mikroplastik und Allergien - von richtigen Umgang mit Schmutz
Wir sollten über Schmutz reden! Warum putzen wir viel mehr als gesund ist? Was hat Mikroplastik im Lippenstift verloren? Warum trennen wir all den Müll und am Ende wird so viel davon verbrannt? Wieso kämpfen wir gegen Bakterien in der Toilette und löffeln sie im Joghurt? Weshalb brauchen wir 2, 8 Milliarden Coffee-to-go-Becher im Jahr? Warum sind aggressive Chemikalien in Reinigungsmitteln nicht längst verboten? Wo bleibt der Feinstaub, wenn es regnet? Wer rettet uns vor Dieseldunst? Wie kommen mörderische Keime in den Badesee und ins Krankenhaus?
Es gibt keine absolute Sauberkeit, Dreck gewinnt immer - aber wie wir damit klüger umgehen, zeigt dieses Buch.

Meinung:
Ich finde das Buch sehr gut gelungen.
Mich hat sowohl das Cover wie auch der Titel angesprochen.
Es ist ein guter Ratgeber und gibt gute Tipps für den Alltag. Es beschreibt auch sehr gut, warum man es nicht übertreiben sollte. Es geht gut auf die unterschiedlichen Aspekte gut ein und ist, alles in allem, recht gut gelungen.