Sirius

Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
eselsohr7 Avatar

Von

Inhalt:
Berlin 1938: Der jüdische Professor Liliencron wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in einer imposanten Stadtvilla.
Ausserdem gehört zu den Liliencrons noch der Foxterrier Levi. Doch die Zeiten sind hart und die ersten Rassengesetze bereits in Kraft getreten. Demnach dürfen Juden nur noch bestimmte Namen tragen.
Deswegen beschliesst Liliencron seinen Hund Levi ab jetzt Sirius zunennen.
Doch es kommt noch schlimmer und die ersten Synagogen brennen schon. Der Familie bliebt nichts anderes übrig, als Deutschland zu verlassen. Über die Schweiz gelangen sie schliesslich nach Amerika.
Dort bekommt Professor Liliencron einen Job als Fahrer von hohn Clark. Durch puren Zufall wird dann das Talent von Sirius entdeckt und er wird zum Star und zum Liebling der Nation.
Doch das ist noch nicht das Ender seiner Reise.

Aufmachung:
Das Cover konnte mich nicht wirklich überzeugen, denn es erinnerte mich eher an ein Kinderbuch und passte somit nicht wirklich zu dem Inhalt. Auch die Farben haben mit nicht zugesagt. Alles in allen fand ich es eher kitschig und unpassend gewählt.

Meinung:
Die Idee zu dem Buch fand ich genial und ich war zu anfangs auch von der Geschichte recht begeistert. Der Zweite Weltkrieg aus Sicht eines Hundes. Das fand ich sehr spannend und interessant.
Leider änderte sich das im weiteren Verlauf. Meine erste Euphorie verflog dann doch ziemlich schnell. Was gut begann, wurde dann eher mittelmässig und ich hatte den Eindruck der Autor wollte nur noch Seiten füllen.
Viel zu viele Nebensächlichkeiten und zu viele Berühmtheiten der damaligen Zeit sorgten bei mir eher für Langeweile. Auch die Dialoge empfand ich als sehr oberflächlich. Die Protagonisten konnten meine Sympathie nicht gewinnen, denn sie wirkten auf mich sehr aufgesetzt und emotionslos.
Obwohl es sich hier um eine eher tiefgründige Geschichte mit Hintergrund handelt, die eigentlich zum Nachdenken anregt, war ich doch enttäuscht. Insgesamt fehlte es mir an Spannung und Unterhaltung. Schade, da hätte man mehr rausholen können.