Kontrastreiche Geschichte mit viel Spannungen
Skogen Dynasty:
Erst einmal zum Cover: Auf den ersten Blick ist es sehr einfach gehalten. Der Titel steht klar und deutlich drauf und es lenkt nicht viel davon ab. Beim näheren hinsehen erkennt man doch noch so kleine Einzelheiten und Besonderheiten. Ich finde gerade, dass es so ein bisschen zu glitzern scheint und die kleinen Reflektorpunkte geben dem Buch etwas magisches und erinnert mich jetzt als erstes an Wasser (auch wenn die Farbe das Covers nicht dazu passt 😅). Auf den zweiten Blick fällt dann auch das hinter dem Titel noch die Initialen er Skogen Dynasty stehen, auch das finde ich sehr schön gestaltet und einen Eyecatcher.
Den Sprachstil finde ich sehr angenehm zum lesen und hat mir den Einstieg in die Geschichte erleichtert. Inhaltlich finde ich die ersten zwei Kapitel noch sehr „neutral“ gehalten. Das finde ich sehr spannenden, da man nicht in den ersten zwei Kapiteln denkt, dass man den rest der Geschichte sich sparen könnte. Ich finde es gut, wie die Charaktere beschrieben werden und bin gespannt, was sich noch alles zeigen wird. Denn auch wenn Norah auf den ersten Blick keine „grundlegenden“ und „präsenten“ Probleme zu haben scheint, merkt man doch, dass bei ihr irgendwas im Argen liegt. Bei Sander dagegen sieht es ganz anders aus, man weiß sofort, dass etwas passiert ist und große Probleme damit zusammenhängen. Doch auch hier weiß man ja noch nicht was genau und ich bin gespannt, was sich daraus noch entwickelt.
Spannend finde ich auch diese Gegensätze zwischen arm-reich, Dorfleben-Stadtleben und den total verschiedenen Lebensweisen. Ich bin gespannt, welche Konflikte sich daraus ergeben werden.
Was auch sehr schön ist an den Kapiteln sind die unterschiedlichen Zeichen oben vor der Kapitelzahl. Was noch nicht ganz klar ist, worauf sich diese Beziehen, also ob auf den Standort oder auf die Person.
Ein weiterer Punkt der mir sehr gefällt, ist die Playlist am Anfang. Ich liebe es so etwas zu haben, auch wenn ich die Lieder nicht immer kenne oder dann auch anhöre, aber für mich unterstützt das total das Buch.
Auf eine Sache hoffe ich noch und zwar das in folgenden Kapiteln die Umgebung noch mehr beschrieben wird, die Natur, die man dort so sieht. Das würde mich sehr interessierten und auch freuen, wenn das noch zur Sprache kommt.
Ich finde die Leseprobe ist ein super Einstieg in eine sehr spannende und hoffentlich ereignisreiche Erzählung über Sander und Norah.
Erst einmal zum Cover: Auf den ersten Blick ist es sehr einfach gehalten. Der Titel steht klar und deutlich drauf und es lenkt nicht viel davon ab. Beim näheren hinsehen erkennt man doch noch so kleine Einzelheiten und Besonderheiten. Ich finde gerade, dass es so ein bisschen zu glitzern scheint und die kleinen Reflektorpunkte geben dem Buch etwas magisches und erinnert mich jetzt als erstes an Wasser (auch wenn die Farbe das Covers nicht dazu passt 😅). Auf den zweiten Blick fällt dann auch das hinter dem Titel noch die Initialen er Skogen Dynasty stehen, auch das finde ich sehr schön gestaltet und einen Eyecatcher.
Den Sprachstil finde ich sehr angenehm zum lesen und hat mir den Einstieg in die Geschichte erleichtert. Inhaltlich finde ich die ersten zwei Kapitel noch sehr „neutral“ gehalten. Das finde ich sehr spannenden, da man nicht in den ersten zwei Kapiteln denkt, dass man den rest der Geschichte sich sparen könnte. Ich finde es gut, wie die Charaktere beschrieben werden und bin gespannt, was sich noch alles zeigen wird. Denn auch wenn Norah auf den ersten Blick keine „grundlegenden“ und „präsenten“ Probleme zu haben scheint, merkt man doch, dass bei ihr irgendwas im Argen liegt. Bei Sander dagegen sieht es ganz anders aus, man weiß sofort, dass etwas passiert ist und große Probleme damit zusammenhängen. Doch auch hier weiß man ja noch nicht was genau und ich bin gespannt, was sich daraus noch entwickelt.
Spannend finde ich auch diese Gegensätze zwischen arm-reich, Dorfleben-Stadtleben und den total verschiedenen Lebensweisen. Ich bin gespannt, welche Konflikte sich daraus ergeben werden.
Was auch sehr schön ist an den Kapiteln sind die unterschiedlichen Zeichen oben vor der Kapitelzahl. Was noch nicht ganz klar ist, worauf sich diese Beziehen, also ob auf den Standort oder auf die Person.
Ein weiterer Punkt der mir sehr gefällt, ist die Playlist am Anfang. Ich liebe es so etwas zu haben, auch wenn ich die Lieder nicht immer kenne oder dann auch anhöre, aber für mich unterstützt das total das Buch.
Auf eine Sache hoffe ich noch und zwar das in folgenden Kapiteln die Umgebung noch mehr beschrieben wird, die Natur, die man dort so sieht. Das würde mich sehr interessierten und auch freuen, wenn das noch zur Sprache kommt.
Ich finde die Leseprobe ist ein super Einstieg in eine sehr spannende und hoffentlich ereignisreiche Erzählung über Sander und Norah.