schöne slow Burn Geschichte für zwischendurch mit tollem Setting
Inhalt:
Norah hat sehr früh ihre Eltern verloren und bei ihren Großeltern aufgewachsen. Sie unterstützt das Reiseunternehmen ihrer Großeltern und führt Trekkingtouren in Norwegen. An dieser nimmt Aleksander Skogen, Erbe des Keksimperium Kosgen teil, um einem Skandal zu entfliehen. Als er auf Norah trifft, treffen ihre unterschiedlichen Welten aufeinander
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und gefällt mir total.
In die Geschichte selbst konnte ich schnell einsteigen, da Carolin Wahl einen angenehmen Schreibstil hat und gut in die Geschichte einführt.
Die Geschichte selbst verläuft eher ruhig. Das fand ich einerseits sehr angenehm, da man sich so einfach auf die Geschichte einlassen konnte. Andererseits wurden dadurch die angesprochenen Themen und die Probleme, mit denen die Protagonisten zu kämpfen hatten, zu wenig behandelt und wurden am Ende der Geschichte dann zu schnell und mit etwas viel Drama abgearbeitet.
Sander und Norah waren beide authentische und sympathische Protagonisten. Ich fand es spannend, ihre Begegnungen miteinander zu verfolgen, da beide so unterschiedlich sind. Dabei war schön zu lesen, wie sie sich gegenseitig ergänzen und herausfordern. Ihre Liebesgeschichte war sehr slow burn, teilweise hätte ich mir mehr Kommunikation gewünscht, um ihre Anziehung besser nachvollziehen zu können.
Das Setting hat die Geschichte unglaublich aufgewertet. Bei den Wanderungen in Norwegen, die die Protagonisten gemacht haben, wurde die Landschaft toll beschrieben und ich habe mich zu dem Ort hinversetzt gefühlt.
Fazit: Eine schöne slow Burn Geschichte für zwischendurch mit tollem Setting!
Norah hat sehr früh ihre Eltern verloren und bei ihren Großeltern aufgewachsen. Sie unterstützt das Reiseunternehmen ihrer Großeltern und führt Trekkingtouren in Norwegen. An dieser nimmt Aleksander Skogen, Erbe des Keksimperium Kosgen teil, um einem Skandal zu entfliehen. Als er auf Norah trifft, treffen ihre unterschiedlichen Welten aufeinander
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr schön gestaltet und gefällt mir total.
In die Geschichte selbst konnte ich schnell einsteigen, da Carolin Wahl einen angenehmen Schreibstil hat und gut in die Geschichte einführt.
Die Geschichte selbst verläuft eher ruhig. Das fand ich einerseits sehr angenehm, da man sich so einfach auf die Geschichte einlassen konnte. Andererseits wurden dadurch die angesprochenen Themen und die Probleme, mit denen die Protagonisten zu kämpfen hatten, zu wenig behandelt und wurden am Ende der Geschichte dann zu schnell und mit etwas viel Drama abgearbeitet.
Sander und Norah waren beide authentische und sympathische Protagonisten. Ich fand es spannend, ihre Begegnungen miteinander zu verfolgen, da beide so unterschiedlich sind. Dabei war schön zu lesen, wie sie sich gegenseitig ergänzen und herausfordern. Ihre Liebesgeschichte war sehr slow burn, teilweise hätte ich mir mehr Kommunikation gewünscht, um ihre Anziehung besser nachvollziehen zu können.
Das Setting hat die Geschichte unglaublich aufgewertet. Bei den Wanderungen in Norwegen, die die Protagonisten gemacht haben, wurde die Landschaft toll beschrieben und ich habe mich zu dem Ort hinversetzt gefühlt.
Fazit: Eine schöne slow Burn Geschichte für zwischendurch mit tollem Setting!