Slow-Burn Romanze mit Tiefgang
Anfangs bin ich etwas schwer in die Geschichte reingekommen, da der Schreibstil und die Fremdwörter etwas schwierig waren. Das hat sich aber sehr schnell gelegt und ich war mittendrin im Geschehen.
Die Autorin beschreibt die Landschaft Norwegens so detailliert und wunderschön, dass man direkt auch dorthin reisen und die beschriebene Trekkingtour bestreiten möchte. Auf der besagten Tour lernen sich Sander und Norah kennen.
Norah lebt nach dem Tod ihrer Eltern seitdem sie zwei Jahre alt ist auf Malcolm Island bei ihren Großeltern. Sie möchte den Familienbetrieb weiterführen, zweifelt jedoch auch immer öfter, ob es wirklich ihr Weg ist. Sie fürchtet sich vor Neuem und vorallem vor Nähe und Beziehungen, da sie starke Verlustängste hat.
Sander ist der "Keksprinz" und soll der nachfolgende Geschäftsführer des Keksimperiums 'KOSGEN' werden. Wegen eines Skandals soll er abtauchen und an einer Trekkingtour teilnehmen. Er möchte der Außenwelt glauben lassen, dass ihm alles egal ist und setzt eine perfekte Maske auf. Diese bröckelt jedoch sehr schnell während der Tour mit Norah und man erkennt den wirklichen Sander - einfühlsam, rücksichtsvoll, unaufdringlich, intelligent und humorvoll. Er war mir sehr schnell sympathisch und ich mochte ihn für seinen Mut und sein Durchhaltevermögen Norah gegenüber. Er kämpft um sie, obwohl sie ihn immer wieder von sich stößt.
Norahs Verhalten fand ich zum Ende hin schon fast nervig und in gewissen Maßen auch unbegründet, da Sander sich wirklich bemühte.
Was ich sehr mochte war der Humor. Ich musste richtig oft über einige Bemerkungen schmunzeln. Außerdem brachte die Landschaft einen tollen Wohlfühlcharakter in die Geschichte.
Das Buch hat alles, was eine gute Slow-Burn-Romance braucht: Humor, Spannung, etwas Spice, Tragik (ja, an einer Stelle war meine Sicht etwas verschwommen) und große Gefühle.
Ein toller Auftakt der "Crumbling Hearts"-Trilogie. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Die Autorin beschreibt die Landschaft Norwegens so detailliert und wunderschön, dass man direkt auch dorthin reisen und die beschriebene Trekkingtour bestreiten möchte. Auf der besagten Tour lernen sich Sander und Norah kennen.
Norah lebt nach dem Tod ihrer Eltern seitdem sie zwei Jahre alt ist auf Malcolm Island bei ihren Großeltern. Sie möchte den Familienbetrieb weiterführen, zweifelt jedoch auch immer öfter, ob es wirklich ihr Weg ist. Sie fürchtet sich vor Neuem und vorallem vor Nähe und Beziehungen, da sie starke Verlustängste hat.
Sander ist der "Keksprinz" und soll der nachfolgende Geschäftsführer des Keksimperiums 'KOSGEN' werden. Wegen eines Skandals soll er abtauchen und an einer Trekkingtour teilnehmen. Er möchte der Außenwelt glauben lassen, dass ihm alles egal ist und setzt eine perfekte Maske auf. Diese bröckelt jedoch sehr schnell während der Tour mit Norah und man erkennt den wirklichen Sander - einfühlsam, rücksichtsvoll, unaufdringlich, intelligent und humorvoll. Er war mir sehr schnell sympathisch und ich mochte ihn für seinen Mut und sein Durchhaltevermögen Norah gegenüber. Er kämpft um sie, obwohl sie ihn immer wieder von sich stößt.
Norahs Verhalten fand ich zum Ende hin schon fast nervig und in gewissen Maßen auch unbegründet, da Sander sich wirklich bemühte.
Was ich sehr mochte war der Humor. Ich musste richtig oft über einige Bemerkungen schmunzeln. Außerdem brachte die Landschaft einen tollen Wohlfühlcharakter in die Geschichte.
Das Buch hat alles, was eine gute Slow-Burn-Romance braucht: Humor, Spannung, etwas Spice, Tragik (ja, an einer Stelle war meine Sicht etwas verschwommen) und große Gefühle.
Ein toller Auftakt der "Crumbling Hearts"-Trilogie. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.