So naja
Ich wollte dieses Buch gerne lesen, nachdem ich das Cover gesehen und von dem Setting gehört habe. Das Buch spielt in dem wunderschönen Schottland und jedes Kapitel beginnt mit einem Songtitel.
Gezielt geht es in dem Buch Skye in Our Hearts von Elliot Fletcher um die Schauspielerin April, die nach Hause zurückkehrt und dort auf den sehr introvertierten Malcolm trifft. Die Kapitel sind angenehm kurz und regen dazu an, direkt weiterzulesen. Der Schreibstil war für mich gar nicht soo angenehm und ich bin schwieriger in die Geschichte gestartet. Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was dem Buch eine besondere Note verleiht. Es handelt sich um eine „Slow Burn“-Geschichte, bei der es am Ende einige sehr ausführliche und detaillierte Kapitel gibt. Einige Wendungen wirken meiner Meinung nach weniger realistisch. Dennoch lässt sich das Buch gut und in einem Stück lesen, und es eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre, da es gedanklich nicht zu kompliziert ist. Zudem vermittelt es interessantes Wissen über die Herstellung von Gin.
Gezielt geht es in dem Buch Skye in Our Hearts von Elliot Fletcher um die Schauspielerin April, die nach Hause zurückkehrt und dort auf den sehr introvertierten Malcolm trifft. Die Kapitel sind angenehm kurz und regen dazu an, direkt weiterzulesen. Der Schreibstil war für mich gar nicht soo angenehm und ich bin schwieriger in die Geschichte gestartet. Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was dem Buch eine besondere Note verleiht. Es handelt sich um eine „Slow Burn“-Geschichte, bei der es am Ende einige sehr ausführliche und detaillierte Kapitel gibt. Einige Wendungen wirken meiner Meinung nach weniger realistisch. Dennoch lässt sich das Buch gut und in einem Stück lesen, und es eignet sich hervorragend als Urlaubslektüre, da es gedanklich nicht zu kompliziert ist. Zudem vermittelt es interessantes Wissen über die Herstellung von Gin.