Tolle Anregungen für entspanntes Gärtnern
Mit "Slow Gardening" haben die Schwestern Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck ihr Basiswissen mit wundervollen Fotos, Grafiken, Diagrammen, selbsterklärenden Tabellen in diesem Buch verarbeitet.
Selten habe ich einen Ratgeber, der eher ein Ideengeber ist in einem Rutsch durchgelesen.
Es ist unterhaltsam geschrieben.
Die einzelnen Kapitel, wie To-Do Listen in den jeweiligen Jahreszeiten, Beet-Vorbereitungen, Saatguttipps, die richtigen Blumen zu Obst und Gemüse, Ernte und Haltbarmachung sind gut ausgeführt. Immer mit der Betonung dem Garten und sich Zeit zu lassen.
Die Basics um einen traditionellen nachhaltigen, insektenfreundlichen Bauerngarten anzulegen sind gut erklärt.
Ganz wichtig und viel Wert wird auf die Geduld gelegt. So kann sich langsam Stück für Stück ein Garten entwickeln.
Die Rezepte, Tipps und Ideen können gut umgesetzt werden.
Für nächstes Jahr werde ich sehr Vieles aus diesem Buch übernehmen, damit mein kleiner Garten auch so vielfältig bunt und ertragreich wird.
Dieses Buch wird von mir sehr gerne weiter empfohlen und auch verschenkt werden.
Selten habe ich einen Ratgeber, der eher ein Ideengeber ist in einem Rutsch durchgelesen.
Es ist unterhaltsam geschrieben.
Die einzelnen Kapitel, wie To-Do Listen in den jeweiligen Jahreszeiten, Beet-Vorbereitungen, Saatguttipps, die richtigen Blumen zu Obst und Gemüse, Ernte und Haltbarmachung sind gut ausgeführt. Immer mit der Betonung dem Garten und sich Zeit zu lassen.
Die Basics um einen traditionellen nachhaltigen, insektenfreundlichen Bauerngarten anzulegen sind gut erklärt.
Ganz wichtig und viel Wert wird auf die Geduld gelegt. So kann sich langsam Stück für Stück ein Garten entwickeln.
Die Rezepte, Tipps und Ideen können gut umgesetzt werden.
Für nächstes Jahr werde ich sehr Vieles aus diesem Buch übernehmen, damit mein kleiner Garten auch so vielfältig bunt und ertragreich wird.
Dieses Buch wird von mir sehr gerne weiter empfohlen und auch verschenkt werden.