Durchdacht, schön, motivierend
Ich habe mich unglaublich darüber gefreut, dass Sophia Thora ein Buch geschrieben hat und ich es auch als Rezensionsexemplar lesen durfte. Als ich das Buch ausgepackt habe, hat es mich direkt erst einmal mit Äußerlichkeiten begeistert. Das Hardcover-Buch fühlt sich schön an, hat ein tolles Format und die Gestaltung mit viel Farbe und ansprechenden Grafiken ist einfach komplett nach meinem Geschmack. Dieses Buch ist rein optisch schon rundum gelungen.
Nun zu den inneren Werten: Sophia Thoras Schreibstil ist klar, direkt und sehr reflektiert. Es fällt leicht, den sachlichen Inhalten aus dem Buch zu folgen. Besonders gut gefallen mir die persönlichen Beispiele von ihr, die die theoretischen Konzepte mit Leben füllen. Ebenfalls super gefallen haben mir die zahlreichen Übungen bzw. meist Reflexionsfragen. Ich liebe persönlich sowas sehr und kann mir gut vorstellen, einige davon auch beim Journaling zu integrieren für die stetige Reflexion meiner persönlichen Ziele.
Nun zu den Kritikpunkten: Sophia Thora erläutert einige in meinen Augen sehr hinlänglich bekannte Konzepte recht ausführlich. So beschreibt sie beispielsweise anfangs direkt, in welchen Bereichen (z. B. Beruf, Finanzen, Freizeit) man sich Ziele setzen kann. Das war mir gelegentlich etwas zu selbsterklärend und damit auch langweilig / zäh beim Lesen. Für Einsteiger:innen mag das aber in der Tat hilfreich und interessant sein, somit ist die Bewertung sicherlich recht subjektiv.
Schade fand ich zudem, dass das Quellenverzeichnis sehr kurz war. Bei einem Sachbuch mag ich es, mich beim Lesen direkt weiter inspirieren zu lassen – dies fällt bei „Smart & Steady“ allerdings wirklich knapp aus.
Alles in allem ein gutes Einsteigerbuch in Sachen bedürfnisgerechter Zielsetzung und -realisierung, das inspiriert und motiviert ohne zu überfordern.
Nun zu den inneren Werten: Sophia Thoras Schreibstil ist klar, direkt und sehr reflektiert. Es fällt leicht, den sachlichen Inhalten aus dem Buch zu folgen. Besonders gut gefallen mir die persönlichen Beispiele von ihr, die die theoretischen Konzepte mit Leben füllen. Ebenfalls super gefallen haben mir die zahlreichen Übungen bzw. meist Reflexionsfragen. Ich liebe persönlich sowas sehr und kann mir gut vorstellen, einige davon auch beim Journaling zu integrieren für die stetige Reflexion meiner persönlichen Ziele.
Nun zu den Kritikpunkten: Sophia Thora erläutert einige in meinen Augen sehr hinlänglich bekannte Konzepte recht ausführlich. So beschreibt sie beispielsweise anfangs direkt, in welchen Bereichen (z. B. Beruf, Finanzen, Freizeit) man sich Ziele setzen kann. Das war mir gelegentlich etwas zu selbsterklärend und damit auch langweilig / zäh beim Lesen. Für Einsteiger:innen mag das aber in der Tat hilfreich und interessant sein, somit ist die Bewertung sicherlich recht subjektiv.
Schade fand ich zudem, dass das Quellenverzeichnis sehr kurz war. Bei einem Sachbuch mag ich es, mich beim Lesen direkt weiter inspirieren zu lassen – dies fällt bei „Smart & Steady“ allerdings wirklich knapp aus.
Alles in allem ein gutes Einsteigerbuch in Sachen bedürfnisgerechter Zielsetzung und -realisierung, das inspiriert und motiviert ohne zu überfordern.