schön gestaltet, meistens schön gemacht
Welcher Luftballon ist der Schönste? Welches Gefühl fühlst du? Wo spielst du lieber?
Alles Fragen, die in diesem Buch gestellt werden - und noch viele mehr.
Es begleitet mehrere niedlich gestaltete Figuren durch für Kinder alltägliche Situationen und erklärt diese jeweils im Text. Weiter werden für die Kinder dann Fragen gestellt, mit denen sie selber Dinge benennen oder auswählen sollen. Das Ganze ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht.
Ich betone hier das AB, weil ich denke, dass einige der Dinge für Zweijährige noch etwas sehr abstrakt und schwer zu greifen sein werden. Außerdem fällt es glaube ich vielen Kindern in dem Alter noch recht schwer, zwischen gleich vier oder fünf Dingen zu entscheiden oder auszuwählen.
Nichts desto Trotz ist das Buch schön gemacht und absolut robust produziert, so dass es auch den einen oder anderen Wutanfall aushält.
Auch finde ich schön, dass auf den Bildern immer noch mehr Dinge zu entdecken sind, als sie im Text beschrieben stehen, das regt nochmal mehr zum Schauen und Entdecken an.
Gestört hat mich allerdings zum Beispiel die Getränkeauswahl bei der Frage nach dem Ausflug. Zur Wahl stehen Milch, Apfelsaft, Wasser, Kakao oder Brause. Abgesehen davon dass ich Milch und Kakao für einen Ausflug in die Sonne eine fragwürdige Alternative finde, frage ich mich, warum man ein Kind entscheiden lassen soll, ob es eventuell lieber Brause irgendwohin mitnehmen würde. Da finde ich die ganze Getränkeauswahl unglücklich. Warum nicht lieber entscheiden, ob Apfel, Birne, etc. eingepackt werden sollen?
Zum Thema etwas zu abstrakt: Bei den Gefühlen stehen glücklich, wütend, traurig und aufgeregt zur Auswahl. Da finde ich aufgeregt etwas zu abstrakt für die Altersgruppe, vielleicht wäre ängstlich vielleicht greifbarer gewesen. Oder etwas körperliches wie hungrig oder müde.
Insgesamt aber wirklich schön gemacht und mit so vielen Seiten, dass man da einige Abende dran lesen kann.
Alles Fragen, die in diesem Buch gestellt werden - und noch viele mehr.
Es begleitet mehrere niedlich gestaltete Figuren durch für Kinder alltägliche Situationen und erklärt diese jeweils im Text. Weiter werden für die Kinder dann Fragen gestellt, mit denen sie selber Dinge benennen oder auswählen sollen. Das Ganze ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht.
Ich betone hier das AB, weil ich denke, dass einige der Dinge für Zweijährige noch etwas sehr abstrakt und schwer zu greifen sein werden. Außerdem fällt es glaube ich vielen Kindern in dem Alter noch recht schwer, zwischen gleich vier oder fünf Dingen zu entscheiden oder auszuwählen.
Nichts desto Trotz ist das Buch schön gemacht und absolut robust produziert, so dass es auch den einen oder anderen Wutanfall aushält.
Auch finde ich schön, dass auf den Bildern immer noch mehr Dinge zu entdecken sind, als sie im Text beschrieben stehen, das regt nochmal mehr zum Schauen und Entdecken an.
Gestört hat mich allerdings zum Beispiel die Getränkeauswahl bei der Frage nach dem Ausflug. Zur Wahl stehen Milch, Apfelsaft, Wasser, Kakao oder Brause. Abgesehen davon dass ich Milch und Kakao für einen Ausflug in die Sonne eine fragwürdige Alternative finde, frage ich mich, warum man ein Kind entscheiden lassen soll, ob es eventuell lieber Brause irgendwohin mitnehmen würde. Da finde ich die ganze Getränkeauswahl unglücklich. Warum nicht lieber entscheiden, ob Apfel, Birne, etc. eingepackt werden sollen?
Zum Thema etwas zu abstrakt: Bei den Gefühlen stehen glücklich, wütend, traurig und aufgeregt zur Auswahl. Da finde ich aufgeregt etwas zu abstrakt für die Altersgruppe, vielleicht wäre ängstlich vielleicht greifbarer gewesen. Oder etwas körperliches wie hungrig oder müde.
Insgesamt aber wirklich schön gemacht und mit so vielen Seiten, dass man da einige Abende dran lesen kann.