So wie es ist, ist es richtig!
Im Kinderbuch „So sind Familien“ von der Autorin Judith Allert werden in 14 Vorlesegeschichten große und kleine Alltagssituationen verschiedener Familienkonstellationen erzählt. Es wird zum Beispiel von den Vorbereitungen für den ersten Schultag, vom Fahrradfahren lernen oder dem Besuch bei den Großeltern berichtet.
Mal spannend und chaotisch, mal fröhlich und leicht, aber stets in kindgerechter Sprache wird vom bunten Miteinander, vom Streiten und sich Vertragen, von Freundschaft, Vertrauen, von Gefühlen und von Zugehörigkeit erzählt.
Die Geschichten spiegeln aber nicht nur in ihren Handlungen die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Sie bilden auch die Diversität des Konstruktes Familie ab. Ohne zu problematisieren, werden für jüngere Kinder gut verständlich individuelle Familienbeziehungen dargestellt wie Familien mit mehreren Müttern oder Vätern, Familienmitglieder mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, alleinerziehende Elternteile oder kinderlose Familien. Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es auch Verbindendes. Jede Familie hat ihre Berechtigung und ist für das einzelne Mitglied bedeutungsvoll und einzigartig. Daher gilt: So wie es ist, ist es richtig!
Ergänzt werden die Geschichten durch viele farbenfrohe, liebevoll gestaltete Zeichnungen der Illustratorin Marie Braner. Bereits das Cover ist ein echter Hinkucker, einladend, lebendig und regenbogenbunt.
Dieses Buch ermöglicht es, Kindern ohne erhobenem Zeigefinger von den Verschiedenheiten der Familien unvoreingenommen und vorurteilsfrei zu erzählen.
Mal spannend und chaotisch, mal fröhlich und leicht, aber stets in kindgerechter Sprache wird vom bunten Miteinander, vom Streiten und sich Vertragen, von Freundschaft, Vertrauen, von Gefühlen und von Zugehörigkeit erzählt.
Die Geschichten spiegeln aber nicht nur in ihren Handlungen die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Sie bilden auch die Diversität des Konstruktes Familie ab. Ohne zu problematisieren, werden für jüngere Kinder gut verständlich individuelle Familienbeziehungen dargestellt wie Familien mit mehreren Müttern oder Vätern, Familienmitglieder mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, alleinerziehende Elternteile oder kinderlose Familien. Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es auch Verbindendes. Jede Familie hat ihre Berechtigung und ist für das einzelne Mitglied bedeutungsvoll und einzigartig. Daher gilt: So wie es ist, ist es richtig!
Ergänzt werden die Geschichten durch viele farbenfrohe, liebevoll gestaltete Zeichnungen der Illustratorin Marie Braner. Bereits das Cover ist ein echter Hinkucker, einladend, lebendig und regenbogenbunt.
Dieses Buch ermöglicht es, Kindern ohne erhobenem Zeigefinger von den Verschiedenheiten der Familien unvoreingenommen und vorurteilsfrei zu erzählen.