Nicht nur was für die Kleinen
Ich glaub, jeder von uns war schon mal mit Kindern unterwegs und auf ein Mal wird man lautstark gefragt, warum ist die Frau so fett, warum hat der Mann Brüste oder oder. Mit genau so Momenten befasst sich das neue Kinderbuch vom @carls Verlag "So viele Körper" von @sophiekennen und @airinocallagham.
Das Buch ist total süss gezeichnet, die Erklärung sind kurz und in Reimform. Trifft die Botschaft auf den Punkt, dass Menschen alle unterschiedlich sind, aber alle liebenswert.
Es ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren, aber ich muss zu geben, dass ich auch sehr viel Spaß mit dem Buch hatte , vielleicht sollte es jeder lesen. Denn auch Erwachsene können aus dem Buch was lernen.
Kann ein gutes Beispiel aus meinen Leben erzählen, ich hab ein bisschen mehr auf den Rippen und eine recht große Oberweite. Vor 3 Wochen kommt mir eine Kollegin, von einer andern Station, entgegen und meinte, dass sie ja riesig wären, man könnte da nur drauf starren, sie wären wie eine Mauer. Hinter mir waren männliche Kollegen, die ich nicht kannte und sie war alles nur nicht leise. Ich sagte nur lächelt, dass die Kleinen halt meine wären und ich sie liebe. Zum Glück war es nicht gelogen und ich habe ein starkes Selbstbewusstsein, denn sonst hätte es mich verletzt, aber trotzdem war es recht peinlich. Vielleicht sollte ich ihr das Buch auf dem Spind legen, könnte nicht Schaden!
Das beste am Ende des Buches findet ihr ein paar Fragen von Kindern, mit den passenden Antworten, dadurch ist es praxisnah und eine Bereicherung für Eltern, Erzieher, Großeltern und Co.
Das Buch ist total süss gezeichnet, die Erklärung sind kurz und in Reimform. Trifft die Botschaft auf den Punkt, dass Menschen alle unterschiedlich sind, aber alle liebenswert.
Es ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren, aber ich muss zu geben, dass ich auch sehr viel Spaß mit dem Buch hatte , vielleicht sollte es jeder lesen. Denn auch Erwachsene können aus dem Buch was lernen.
Kann ein gutes Beispiel aus meinen Leben erzählen, ich hab ein bisschen mehr auf den Rippen und eine recht große Oberweite. Vor 3 Wochen kommt mir eine Kollegin, von einer andern Station, entgegen und meinte, dass sie ja riesig wären, man könnte da nur drauf starren, sie wären wie eine Mauer. Hinter mir waren männliche Kollegen, die ich nicht kannte und sie war alles nur nicht leise. Ich sagte nur lächelt, dass die Kleinen halt meine wären und ich sie liebe. Zum Glück war es nicht gelogen und ich habe ein starkes Selbstbewusstsein, denn sonst hätte es mich verletzt, aber trotzdem war es recht peinlich. Vielleicht sollte ich ihr das Buch auf dem Spind legen, könnte nicht Schaden!
Das beste am Ende des Buches findet ihr ein paar Fragen von Kindern, mit den passenden Antworten, dadurch ist es praxisnah und eine Bereicherung für Eltern, Erzieher, Großeltern und Co.