Ich bin ein Held
In "Socrato" überträgt der SPIEGEL Bestseller Autor Rüdiger Schache das Motiv der Heldenreise in den Alltag. Sein einzigartiges Konzept hilft dem Leser, sich selbst als Held zu erkennen, die eigene Lebensreise einzuordnen und das Ziel dieser Reise zu erreichen.
Das Buchcover gefällt mir sehr und auch die unzähligen Illustrationen sind sehr gut gelungen. Was mir auch gut gefallen hat ist die Schriftart und das Rote Bändchen (Lesezeichen).
Ruediger Schache zählt zu Deutschlands prominentesten spirituellen Autoren, dessen Werke in 26 Sprachen übersetzt wurden. Geboren 1963, entdeckte er schon früh seine Liebe zu Büchern und der Erkenntnissuche. Obwohl er in Psychologie und Wirtschaftswissenschaften graduierte, liegt seine wahre Passion in der Philosophie, insbesondere bei den antiken Denkern und Mystikern. Über 25 Jahre reiste Schache zu heiligen Orten und Personen der Welt, getrieben von der zentralen Frage, ob unser Leben durch Zufall, Willenskraft oder Schicksal bestimmt wird. Er entdeckte, dass es ganz besondere Mischung ist, die in den Erzählungen vieler Kulturen als »Reise des Helden« bezeichnet wird. Was Schache besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Verbindungen herzustellen: Er baut Brücken zwischen Himmel und Erde, zwischen dem Herzen und dem Verstand und nicht zuletzt zwischen der traditionellen und der mystischen Wissenschaft. Heute betreibt er mit seiner Frau Nicole Diana am Starnberger See ein Seminarzentrum, das als Oase des spirituellen Wachstums gilt.
Fazit: Ein sehr interessantes Buch mit viele schöne Gedichten und Illustrationen. Nicht zu viele Seiten also perfekt für zwischendurch.
Das Buchcover gefällt mir sehr und auch die unzähligen Illustrationen sind sehr gut gelungen. Was mir auch gut gefallen hat ist die Schriftart und das Rote Bändchen (Lesezeichen).
Ruediger Schache zählt zu Deutschlands prominentesten spirituellen Autoren, dessen Werke in 26 Sprachen übersetzt wurden. Geboren 1963, entdeckte er schon früh seine Liebe zu Büchern und der Erkenntnissuche. Obwohl er in Psychologie und Wirtschaftswissenschaften graduierte, liegt seine wahre Passion in der Philosophie, insbesondere bei den antiken Denkern und Mystikern. Über 25 Jahre reiste Schache zu heiligen Orten und Personen der Welt, getrieben von der zentralen Frage, ob unser Leben durch Zufall, Willenskraft oder Schicksal bestimmt wird. Er entdeckte, dass es ganz besondere Mischung ist, die in den Erzählungen vieler Kulturen als »Reise des Helden« bezeichnet wird. Was Schache besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Verbindungen herzustellen: Er baut Brücken zwischen Himmel und Erde, zwischen dem Herzen und dem Verstand und nicht zuletzt zwischen der traditionellen und der mystischen Wissenschaft. Heute betreibt er mit seiner Frau Nicole Diana am Starnberger See ein Seminarzentrum, das als Oase des spirituellen Wachstums gilt.
Fazit: Ein sehr interessantes Buch mit viele schöne Gedichten und Illustrationen. Nicht zu viele Seiten also perfekt für zwischendurch.