Berührende Familiengeschichte zur Zeiten des NS-Regimes
David Safier, bisher eher für humorvolle Bücher bekannt, wagt sich mit „Solange wir leben“ an die sehr ernste und berührende Lebensgeschichte seiner Eltern. Bereits zu Beginn erfahren wir einiges über David Safiers Vater Joschi. Dieser führt 1937-1938 eine Beziehung zu Hedy. Da diese daraufhin schwanger wird, bahnen sich die ersten Probleme an. Zum Ende des Buch wird dann die Nazi-Herrschaft immer drastischer, beispielsweise durch Kommilitonen die Juden aus den Fenstern schmeißen und etliche Verbote für Juden. Gerne würde ich weiterlesen, um mehr über Safiers Eltern und deren Zeit im NS-Regime zu erfahren.