Klasse Buch !
Der Roman "Solito" umfasst knapp 500 Seiten, welche in viele unterschiedlich lange, gut lesbare Kapitel unterteilt sind. Der Autor Javier Zamora gibt in diesem Buch sehr interessante, spannende und emotional Einblicke in seine wahren Erlebnisse als Kind auf der organisierten Flucht nach Amerika zu seinen Eltern, für die seine Familie viel Geld an Schleuser bezahlt hat.
Der Buchtitel "Solito" heißt wohl übersetzt vom spanischen "Mutterseelenallein" .... sowie auch er auf dieser langen und gefährlichen "Reise" als kleines Kind ganz alleine unter Fremden gewesen ist.
Zum Teil geht das Buch etwas sehr ins Detail, was es an manchen Stellen für mich relativ langatmig macht. Auch die immer wieder eingeschobenen spanischen Sätze und Wörter haben mir den Lesefluss erschwert da ich leider kein spanisch spreche.
Insgesamt aber ein sehr emotionales, interessantes und unbedingt lesenswertes Buch das ich gerne weiterempfehlen werde.
Der Buchtitel "Solito" heißt wohl übersetzt vom spanischen "Mutterseelenallein" .... sowie auch er auf dieser langen und gefährlichen "Reise" als kleines Kind ganz alleine unter Fremden gewesen ist.
Zum Teil geht das Buch etwas sehr ins Detail, was es an manchen Stellen für mich relativ langatmig macht. Auch die immer wieder eingeschobenen spanischen Sätze und Wörter haben mir den Lesefluss erschwert da ich leider kein spanisch spreche.
Insgesamt aber ein sehr emotionales, interessantes und unbedingt lesenswertes Buch das ich gerne weiterempfehlen werde.