Von Schmerz und Liebe und so viel mehr
Das Cover ist schlicht gehalten mit den Creme- und Blautönen, wirkt aber als richtiger Blickfänger. Die Muster auf dem Cover deutet mit den kühlen Farben auf ein Setting in den skandinavischen Ländern hin.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr angenehm, weshalb man ganz schnell durch die Leseprobe kommt. Man fühlt Freyas Schmerz aus den Zeilen heraus und die Liebe die sie für Hendrick empfunden hat. Sie scheint ein sehr offener und fröhlicher Mensch zu sein, der jetzt in einer Spirale von Trauer gefangen sitzt.
Emil scheint ein bisschen nüchterner zu sein, der mit dem Verlust seines Bruders anders umgeht. Trotzdem beherbergt er eine große Wut auf ihn und kann sich nicht erklären, wie es so weit kommen konnte.
Mit dem Zeitungsartikel am Anfang wird schon der Anfang des Spannungsbogens gelegt, weil man im Verlauf des Buches herausfinden möchte, was wirklich passiert ist. Die Thematik der Massentierhaltung ist für mich persönlich ein großes Anliegen zurzeit, weshalb ich umso gespannter bin was es mit dem Einbruch und mit Hendricks Tod auf sich hat.
Auch die Playlist am Anfang überzeugt mich, da einige Lieder meiner Lieblingsinterpreten vorkommen. Das Buch kann also nur gut werden.
Ebenso das Setting in Norwegen und in der Kleinstadt macht jetzt schon einen sehr gemütlichen und wunderschönen Eindruck. Die Beschreibungen führen dazu, dass ich mich fühle als ob ich vor Ort wäre.
Ich bin schon ganz gespannt auf die Auflösung des Spannungsbogens und erwarte eine Geschichte die von Liebe, Geschwisterliebe und Heilung erzählt. Ein Auftritt von Lene würde mir sehr gefallen und die Rückblicke in die Drillingsvergangenheit gefallen mir sehr.
Das Buch spricht mich auf mehreren Ebenen persönlich an und nur durch die Leseprobe will ich einfach mehr. Es kündigt sich jetzt schon eine vielversprechende Liebesgeschichte an mit einem Hauch von Mystery und ich hoffe, dass ich bald das ganze Buch verschlingen kann.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr angenehm, weshalb man ganz schnell durch die Leseprobe kommt. Man fühlt Freyas Schmerz aus den Zeilen heraus und die Liebe die sie für Hendrick empfunden hat. Sie scheint ein sehr offener und fröhlicher Mensch zu sein, der jetzt in einer Spirale von Trauer gefangen sitzt.
Emil scheint ein bisschen nüchterner zu sein, der mit dem Verlust seines Bruders anders umgeht. Trotzdem beherbergt er eine große Wut auf ihn und kann sich nicht erklären, wie es so weit kommen konnte.
Mit dem Zeitungsartikel am Anfang wird schon der Anfang des Spannungsbogens gelegt, weil man im Verlauf des Buches herausfinden möchte, was wirklich passiert ist. Die Thematik der Massentierhaltung ist für mich persönlich ein großes Anliegen zurzeit, weshalb ich umso gespannter bin was es mit dem Einbruch und mit Hendricks Tod auf sich hat.
Auch die Playlist am Anfang überzeugt mich, da einige Lieder meiner Lieblingsinterpreten vorkommen. Das Buch kann also nur gut werden.
Ebenso das Setting in Norwegen und in der Kleinstadt macht jetzt schon einen sehr gemütlichen und wunderschönen Eindruck. Die Beschreibungen führen dazu, dass ich mich fühle als ob ich vor Ort wäre.
Ich bin schon ganz gespannt auf die Auflösung des Spannungsbogens und erwarte eine Geschichte die von Liebe, Geschwisterliebe und Heilung erzählt. Ein Auftritt von Lene würde mir sehr gefallen und die Rückblicke in die Drillingsvergangenheit gefallen mir sehr.
Das Buch spricht mich auf mehreren Ebenen persönlich an und nur durch die Leseprobe will ich einfach mehr. Es kündigt sich jetzt schon eine vielversprechende Liebesgeschichte an mit einem Hauch von Mystery und ich hoffe, dass ich bald das ganze Buch verschlingen kann.