Sehr spannend!
Die Leseprobe setzt schöne Fragen und Konflikte auf: Probleme mit Erinnerung, Vergangenheit, die Suche danach, wie man sein Leben sinnvoll lebt. Jonas hat sein Studium abgebrochen, weicht Konfrontationen aus und wird Ghostwriter – das eröffnet sofort inneren Konflikt, Spannung, zwischen Selbstfindung und dem Drang, anderen zu helfen, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Die erste Klientin, Stella, scheint ein faszinierender Kontrast: exzentrisch, alt, Filmdiva – vermutlich eine Person, deren Leben und Sicht Jonas herausfordern wird. All das wirkt wie ein guter Rahmen für Spannung, nicht unbedingt Action, aber emotional und psychologisch spannend.
Ich finde solche Bücher reizvoll, die nicht auf Thrill oder Spannung durch äußere Ereignisse setzen, sondern innere Spannung: persönliche Konflikte, Erinnerungen, das Ringen mit sich selbst und dem Leben. Mit Jonas als Figur kann man mitleiden, mitfiebern – und mit Stella als „Gegenpart“ ist Potenzial für Überraschungen und Gespräche über das, was zählt im Leben.
Außerdem schätze ich den Stil, der versprochen wird: poetisch, lebensklug – das spricht mich an, wenn ich etwas lesen will, das berührt, nicht nur unterhält. Und die Themen sind universell: Erinnerung, Freundschaft, wie man ein Leben führt, das erinnert wird.
Ich würde mich sehr freuen, das Buch weiterlesen zu dürfen!
Ich finde solche Bücher reizvoll, die nicht auf Thrill oder Spannung durch äußere Ereignisse setzen, sondern innere Spannung: persönliche Konflikte, Erinnerungen, das Ringen mit sich selbst und dem Leben. Mit Jonas als Figur kann man mitleiden, mitfiebern – und mit Stella als „Gegenpart“ ist Potenzial für Überraschungen und Gespräche über das, was zählt im Leben.
Außerdem schätze ich den Stil, der versprochen wird: poetisch, lebensklug – das spricht mich an, wenn ich etwas lesen will, das berührt, nicht nur unterhält. Und die Themen sind universell: Erinnerung, Freundschaft, wie man ein Leben führt, das erinnert wird.
Ich würde mich sehr freuen, das Buch weiterlesen zu dürfen!