Herzlich
"Dort, wo Meer und Land sich trafen und um jeden cm miteinander rangen, kniete Jonas sich hin und senkte die Hände ins Wasser. Die Kälte holte ihn wieder ins Hier und Jetzt - dorthin, wo er sein wollte."
Mit „Sonnenaufgang Nr. 5" haben wir ein Buch, das genau weiß, was es sein will, und das was es will auch gut macht.
Carsten Henn erzählt mit ruhiger, oft poetischer Sprache von Erinnerung, Trauer, Schuld und zweiten Chancen. Handwerklich ist das sauber gemacht, wenn auch teilweise etwas bemüht.
Für Leser*innen, die emotionalen, lebensnahen Romane suchen, in denen sich Melancholie und Zuversicht abwechseln dürfte das Buch genau das richtige sein. Es ist klug und gefühlvoll genug, um nicht banal zu wirken, ohne den vertrauten Rahmen eines Wohlfühlromans zu verlassen.
Ich selbst hatte nach leichter, aber nicht seichter Lektüre gesucht, im Grunde also genau das, was „Sonnenaufgang Nr. 5" bietet. Tatsächliches war es mir dann doch zu glatt und wohlig, um mich emotional zu packen.
Es gab eine arg konstruierte Szene, um eine Person etwas auf dem Handy der anderen entdecken zu lassen, die in ihrer Plumpheit negativ herausstach, aber zum Glück blieb dies eine Ausnahme.
Auch die Hörbuchfassung ist gut gelungen. Oliver Siebeck ließt ruhig, warm und sehr stimmig zum Ton des Romans.
Unterm Strich ist es ein rundes, warmherziges Buch, das thematisch stimmig und handwerklich überzeugend ist.
Obwohl es für mich persönlich ehr eine 3.5 ★ wäre, wird es für sein Zielpublikum jedoch wunderbar funktionieren und ist damit klar näher an einer 4.5 ★
Mit „Sonnenaufgang Nr. 5" haben wir ein Buch, das genau weiß, was es sein will, und das was es will auch gut macht.
Carsten Henn erzählt mit ruhiger, oft poetischer Sprache von Erinnerung, Trauer, Schuld und zweiten Chancen. Handwerklich ist das sauber gemacht, wenn auch teilweise etwas bemüht.
Für Leser*innen, die emotionalen, lebensnahen Romane suchen, in denen sich Melancholie und Zuversicht abwechseln dürfte das Buch genau das richtige sein. Es ist klug und gefühlvoll genug, um nicht banal zu wirken, ohne den vertrauten Rahmen eines Wohlfühlromans zu verlassen.
Ich selbst hatte nach leichter, aber nicht seichter Lektüre gesucht, im Grunde also genau das, was „Sonnenaufgang Nr. 5" bietet. Tatsächliches war es mir dann doch zu glatt und wohlig, um mich emotional zu packen.
Es gab eine arg konstruierte Szene, um eine Person etwas auf dem Handy der anderen entdecken zu lassen, die in ihrer Plumpheit negativ herausstach, aber zum Glück blieb dies eine Ausnahme.
Auch die Hörbuchfassung ist gut gelungen. Oliver Siebeck ließt ruhig, warm und sehr stimmig zum Ton des Romans.
Unterm Strich ist es ein rundes, warmherziges Buch, das thematisch stimmig und handwerklich überzeugend ist.
Obwohl es für mich persönlich ehr eine 3.5 ★ wäre, wird es für sein Zielpublikum jedoch wunderbar funktionieren und ist damit klar näher an einer 4.5 ★