Macht und Chance von Erinnerungen
INHALT
Mit seinem Buchspazierer konnte mich der deutsche Autor Carsten Henn bereits restlos begeistern. Sein neuester Roman ist anders und doch gleich. Es geht um zwei Generationen und den Umgang mit Erinnerungen. Möchtegernautor Jonas (19) trifft an der Nordsee auf die exzentrische Filmdiva Stella (72). Gemeinsam will man ihr Leben zu Papier bringen. Doch schmerzliche Erinnerungen hindern beide daran, das Leben zu genießen.
MEINUNG
"Sonnenaufgang Nr. 5" ist ein Buch der leisen poetischen Töne. Henn überzeugt mit echten Typen. Alle Charaktere haben ihr Päckchen zu tragen. So kann Jonas den frühen Tod seiner Mutter nicht akzeptieren. Stella hat den Kontakt zu Mann und Tochter nach einem Schicksalsschlag abgebrochen und Stellas Nachbar Paul wird immer vergesslicher. Es sind diese Einzelschicksale, die uns Menschen prägen und wachsen lassen. Henns behutsame Sicht auf die Dinge lässt den Leser einfach nicht mehr los, weil man sich unweigerlich in dem ein oder anderen selbst wieder erkennt.
Und wer das Buch gelesen hat, der weiß auch das gemalte Cover richtig einzuordnen. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Innen und außen ein stimmiges Opus.
FAZIT
Ein lesenswertes Buch, das zeigt, jedes Leben will und soll gelebt werden. Henns Bücher sind einfach menschliche Kleinode.
Mit seinem Buchspazierer konnte mich der deutsche Autor Carsten Henn bereits restlos begeistern. Sein neuester Roman ist anders und doch gleich. Es geht um zwei Generationen und den Umgang mit Erinnerungen. Möchtegernautor Jonas (19) trifft an der Nordsee auf die exzentrische Filmdiva Stella (72). Gemeinsam will man ihr Leben zu Papier bringen. Doch schmerzliche Erinnerungen hindern beide daran, das Leben zu genießen.
MEINUNG
"Sonnenaufgang Nr. 5" ist ein Buch der leisen poetischen Töne. Henn überzeugt mit echten Typen. Alle Charaktere haben ihr Päckchen zu tragen. So kann Jonas den frühen Tod seiner Mutter nicht akzeptieren. Stella hat den Kontakt zu Mann und Tochter nach einem Schicksalsschlag abgebrochen und Stellas Nachbar Paul wird immer vergesslicher. Es sind diese Einzelschicksale, die uns Menschen prägen und wachsen lassen. Henns behutsame Sicht auf die Dinge lässt den Leser einfach nicht mehr los, weil man sich unweigerlich in dem ein oder anderen selbst wieder erkennt.
Und wer das Buch gelesen hat, der weiß auch das gemalte Cover richtig einzuordnen. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Innen und außen ein stimmiges Opus.
FAZIT
Ein lesenswertes Buch, das zeigt, jedes Leben will und soll gelebt werden. Henns Bücher sind einfach menschliche Kleinode.