Mein Highlight im Leseherbst
Jonas hat dem Germanistikstudium den Rücken gekehrt und statt Geschichten zu sezieren möchte er stattdessen lieber Geschichten schreiben. Keine fiktiven, sondern ganz konkret die Lebensgeschichten von Personen. Seinem Vater hat er versprechen müssen, dass er den allerersten Auftrag auf alle Fälle annehmen wird. Und so reist Jonas an die See, wo er in einem kleinen Ort die exzentrische frühere Schauspielerin Stella Dor trifft, um deren Lebensgeschichte zu Papier zu bringen. Für den eher zurückhaltenden Jonas ist diese Diva eine echte Herausforderung. Auf zig kleinen Zetteln hat sie überall in dem kleinen Strandpavillon, in dem sie lebt, ihre Erinnerungen platziert. Nach und nach erfährt Jonas also mehr von Stellas Leben. Doch schnell wird deutlich, dass das Leben der Schauspielerin doch nicht so glamourös war, wie sie es gerne von ihm zu Papier gebracht hätte. Vieles scheint sie zu verdrängen - allem voran die Tatsache, dass sie eigentlich aus ihrem Haus ausziehen muss, weil es die Gemeinde wegen Baufälligkeit abreißen möchte.
Jonas ist hin- und hergerissen, ob er lediglich wunschgemäß alles so aufschreiben soll, wie es seine Klientin erzählt oder ob die Welt das Anrecht darauf hat, zu erfahren, wie das Leben der Stella Dor wirklich war.
Was beide nicht ahnen, ist die Tatsache, dass sie mehr gemeinsam haben, als es den Anschein hat.
Beide haben einen geliebten Menschen verloren und haben damit noch sehr zu kämpfen.
Ob sich das Buchprojekt trotz aller Verschiedenheiten so realisieren lässt, dass es für beide Seiten OK ist?
Carsten Henn ist ein wunderbarer Roman gelungen. Wie Menschen mit Verlust und Trauer umgehen, um ihren Alltag zu überstehen ist ganz toll beschrieben. Jeder scheint eine für sich passende Strategie entwickelt zu haben. In dem Buch geht es aber auch um das große Thema Versöhnung, die manchmal zwar sehr spät passiert, aber so wichtig für das Wohl aller ist.
Fazit: ein toll geschriebenes Buch mit vielen schönen Elementen
Jonas ist hin- und hergerissen, ob er lediglich wunschgemäß alles so aufschreiben soll, wie es seine Klientin erzählt oder ob die Welt das Anrecht darauf hat, zu erfahren, wie das Leben der Stella Dor wirklich war.
Was beide nicht ahnen, ist die Tatsache, dass sie mehr gemeinsam haben, als es den Anschein hat.
Beide haben einen geliebten Menschen verloren und haben damit noch sehr zu kämpfen.
Ob sich das Buchprojekt trotz aller Verschiedenheiten so realisieren lässt, dass es für beide Seiten OK ist?
Carsten Henn ist ein wunderbarer Roman gelungen. Wie Menschen mit Verlust und Trauer umgehen, um ihren Alltag zu überstehen ist ganz toll beschrieben. Jeder scheint eine für sich passende Strategie entwickelt zu haben. In dem Buch geht es aber auch um das große Thema Versöhnung, die manchmal zwar sehr spät passiert, aber so wichtig für das Wohl aller ist.
Fazit: ein toll geschriebenes Buch mit vielen schönen Elementen