Und ab und zu ein weißer Elefant
Der 19 jährige Jonas hat gerade sein Germanistikstudium geschmissen und möchte in Zukunft als Ghostwriter sein Geld verdienen.Seine erste Kundin ist die alternde Diva Stella, die in einem Pavillon an der Nordsee lebt. Ihr Haus ist gefüllt mit Biografien und jedes Buch enthält Zettel, die ihre Gedanken bergen.Gemeinsam tauchen sie in Erinnerungen ein,denn auch Jonas hat eine problematische Vergangenheit.
Neben den beiden Hauptcharakteren sind es die unterschiedlichen Menschen in Stellas Umgebung, welche denm Roman das gewisse Etwas geben. Der Maler Geraldo, der in Stella verliebt ist und ihr zu Ehren immer wieder Sonnenaufgänge malt. Paul und sein Hund „Guter Junge“,Nessa ,die in Jonas verliebt ist,Bentje ,die jeden Tag an der Bushaltestelle auf ihren lange verstorbenen Mann wartet und einige mehr.
In vielen Gesprächen,die oft sehr temperamentvoll sind ,aufgrund des exzentrischem Wesens der Diva,lernen alle aus ihren Erinnerungen,um zu einem zufriedenen Leben zu finden
Der Autor ist ein Meister der leisen Töne,die tief ins Herz gehen.
Auch wenn der Roman nicht ganz die Qualität des „ Buchspazierers“ erreichen konnte,habe ich es mir mit Begeisterung vorlesen lassen und vergebe vier Sterne.
Neben den beiden Hauptcharakteren sind es die unterschiedlichen Menschen in Stellas Umgebung, welche denm Roman das gewisse Etwas geben. Der Maler Geraldo, der in Stella verliebt ist und ihr zu Ehren immer wieder Sonnenaufgänge malt. Paul und sein Hund „Guter Junge“,Nessa ,die in Jonas verliebt ist,Bentje ,die jeden Tag an der Bushaltestelle auf ihren lange verstorbenen Mann wartet und einige mehr.
In vielen Gesprächen,die oft sehr temperamentvoll sind ,aufgrund des exzentrischem Wesens der Diva,lernen alle aus ihren Erinnerungen,um zu einem zufriedenen Leben zu finden
Der Autor ist ein Meister der leisen Töne,die tief ins Herz gehen.
Auch wenn der Roman nicht ganz die Qualität des „ Buchspazierers“ erreichen konnte,habe ich es mir mit Begeisterung vorlesen lassen und vergebe vier Sterne.